mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


Kirch-Gruppe macht Zugeständnisse - über WM 2006 wird 2003 verhandelt
Die Übertragung von wesentlichen Teilen der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und 2006 im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist so gut wie sicher. Die ARD-Intendanten billigten am 8.3.2001 in einer Schaltkonferenz grundsätzlich die Vereinbarung, ... [mehr]
 
Live-Aufnahmen von den Grammy Awards am Tag nach Übertragung bereits millionenfach heruntergeladen
Nachdem die Internet-Musiktauschbörse Napster Anfang März vor Gericht bereits eine Niederlage gegen mehrere große amerikanische Musikkonzerne einstecken musste, steht dem Unternehmen nun neuer Ärger ins Haus. Wie die National Academy ... [mehr]
 
Geschützte Titel müssen zukünftig innerhalb von drei Werktagen gesperrt werden - fünf Werktage "Gnadenfrist"
Die Internet-Musiktauschbörse Napster steht vor dem Aus. Das US-Bezirksgericht für Nordkalifornien unter Richterin Marylin H. Patel erließ am 6.3.2001 eine einstweilige Verfügung, nach der das Unternehmen zukünftig urheberrechtlich ... [mehr]
 
Keine Einzelheiten bekanntgegeben - noch "intensiver Beratungsbedarf" in der ARD
Die Chancen, dass die Fußball-WM 2002 in Südkorea und 2006 in Deutschland im frei empfangbaren Fernsehen übertragen werden, steigen wieder. ARD und ZDF einigten sich am 6.3.2001 in München mit der Kirch-Gruppe grundsätzlich über ... [mehr]
 
Keine Fortschritte bei Autorenhonoraren - Annäherung bei "creative rights"
Die in den USA laufenden Tarifvertragsverhandlungen zwischen Filmindustrie und Drehbuchautoren sind am 1.3.2001 vorerst gescheitert. Wie die Alliance of Motion Picture and Television Producers (AMPTP) in Los Angeles mitteilte, konnte mit der Writer's ... [mehr]
 
DENIC nicht verpflichtet, Domains bei drohenden Rechtsverletzungen von vornherein zu sperren
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Dresden (OLG Dresden) besteht gegenüber dem Deutschen Network Information Center (DENIC) kein Anspruch auf vorbeugende Sperrung einer Domain. Die DENIC sei zu einer vorbeugenden Sperrung auch dann nicht ... [mehr]
 
Referentenentwurf nicht mehr vor Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz am 25.3.2001
Der Referentenentwurf zur Urhebervertragsrechtsreform wird nicht mehr vor den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz am 25.3.2001 vorgelegt. Das berichtet das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels. Das Bundesjustizministerium habe sich entschlossen, die ... [mehr]
 
Medienunternehmen will an Pay-TV verkaufen - Britische Regierung besteht auf Übertragung im Free-TV
Während bei den Übertragungsrechte für die Fußball-WM 2002 und 2006 in Deutschland die Chancen für eine Einigung der Kirch-Gruppe mit ARD und ZFD wieder steigen, hat sich der Streit über die WM-Rechte für Großbritannien ... [mehr]
 
Länder erwägen Änderung des Rundfunkstaatsvertrags - Kirch-Gruppe warnt vor "Enteignung"
Nach der Ankündigung der Münchener Kirch-Gruppe, nur 25 der 64 Spiele der Fußball-WM 2002 in Südkorea im frei empfangbaren Fernsehen ("Free-TV") auszustrahlen, erwägen die Bundesländer eine Änderung des Rundfunkstaatsvertrags ... [mehr]
 
Ausschluss von Hörfunkreportern "Verletzung des Rechts auf freie Berichterstattung"
Vor dem Hintergrund der Drohung der Kirch-Gruppe, öffentlich-rechtliche Radioreporter von der Berichterstattung über die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 und 2006 auszuschließen, hat die ARD mit einer Verfassungsklage gedroht. Der ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.