mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


London durch EU-Urheberrechtsrichtlinie unter Zugzwang - Abgaben in allen EU-Ländern außer GB, IR und LU
Nach der Verabschiedung der Richtlinie zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und verwandter Rechte in der Informationsgesellschaft (EU-Urheberrechtsrichtlinie) durch das Europäische Parlament (EP) am 14.2.2001 bahnt sich bei der ... [mehr]
 
Streitigkeiten über Domain-Registrierungen auf internationaler Ebene erfolgreiche eingedämmt
Den Entwurf eines Verhaltenskodex für die Verwalter nationaler Top-Level-Domains, der sogenannten "country code top level domains" (ccTLD), hat die World Intellectual Property Organisation (WIPO) am 20.2.2001 in Genf vorgelegt. Ziel des Verhaltenskodex ... [mehr]
 
Urheberrechte gegenüber Kommissionsentwurf teilweise gestärkt
Das Europäische Parlament (EP) hat am 14.2.2001 in zweiter Lesung seinen Standpunkt zur Richtlinie zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und verwandter Rechte in der Informationsgesellschaft (EU-Urheberrechtsrichtlinie) verabschiedet. ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.