mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
29.12.2022; 15:06 Uhr
Hass im Netz
»heise online« zu Zahlen der Berliner Staatsanwaltschaft

Das Online-Portal heise online berichtet darüber, dass die Zentralstelle der Staatsanwaltschaft Berlin für ihren Zuständigkeitsbereich wieder ca. 1000 mögliche Fälle von Hasskriminalität im Internet im Jahr 2022 untersucht hat.

Allein bis Ende August seien 961 Fälle registriert worden, die strafbare Äußerungen im Internet zum Gegenstand hatten. Die Anzahl der angezeigten Fälle sei in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen, so die Meldung unter Berufung auf die Leiterin der Zentralstelle, Ines Karl. Daraus könne laut Karl aber nicht gefolgert werden, ob die Zahl der Delikte tatsächlich angestiegen sei, oder ob lediglich die Anzeigebereitschaft größer geworden ist.

In vielen der angezeigten Fälle komme es letztlich jedoch nicht zu einer Anklage, so Karl weiter, da die Hürden hoch seien und die Äußerungen häufig doch gerade noch von der Meinungsfreiheit gedeckt seien.

Dokumente:

[IUM/th]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 7045:

https://www.urheberrecht.org/news/7045/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.