mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


»BDZV« fordert Bundesjustizminister zu Beseitigung von »Verfassungsverstoß« auf
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) übt Kritik an Bundesjustizminister Marco Buschmann wegen des von der juris GmbH herausgegebenen Libra Rechtsbriefings und fordert diesen dazu auf, den hiermit verbundenen »eklatanten ... [mehr]
 
17.01.2023; 12:44 Uhr
In eigener Sache
Nächstes IUM-Symposion »Open Access und das Urheberrecht – Eine komplizierte Beziehung?« am 10. Februar in München
Heute möchte Sie das Institut für Urheber- und Medienrecht noch einmal auf die kommende Tagung am 10. Februar hinweisen. Dort sollen unter dem Titel »Open Access und das Urheberrecht – Eine komplizierte Beziehung?« verschiedene ... [mehr]
 
»medienpolitik.net« veröffentlicht Antworten der Medienminister der Länder zu den politischen Schwerpunkten 2023
Das Portal medienpolitik.net hat Antworten diverser Medienpolitiker aus den Bundesländern zu den medienpolitischen Schwerpunkten im Jahr 2023 veröffentlicht. Im Zentrum steht vor allem die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. ... [mehr]
 
Beitrag auf »LTO« übt Kritik an Pressearbeit der Staatsanwaltschaft Berlin
In einem Beitrag für das Portal LTO übt der Rechtsanwalt Christian Conrad Kritik an der Pressearbeit der Staatsanwaltschaft Berlin. Diese hatte gegenüber der Öffentlichkeit mitgeteilt, sie prüfe die Aufnahme von Ermittlungen gegen ... [mehr]
 
BGH hebt Entscheidung des OLG auf und verweist zurück nach München
Im Streit um das Urheberrecht an einer Karikatur, die die ehemaligen Fußballspieler Arien Robben und Franck Ribéry zeigt, hat der BGH in einem Beschluss die Entscheidung des Berufungsgerichts aufgehoben und die Sache zurückverwiesen ... [mehr]
 
Medienbehörde »KommAustria« stellt Verstoß von »Servus TV« fest
Der Österreichische Rundfunksender Servus TV hat gegen das Objektivitätsgebot verstoßen. Das stellte die zuständige Aufsichtsbehörde KommAustria fest, wie nun die Süddeutsche online berichtet. Dabei geht es insbesondere ... [mehr]
 
Stefan Aust mit Erfolg vor OLG Hamburg
Der Publizist und Herausgeber der Welt, Stefan Aust, hat vor dem OLG Hamburg erfolgreich eine einstweilige Verfügung gegen ein fiktives Fahndungsplakat beantragt, das in der von Jan Böhmermann moderierten Sendung ZDF Magazin Royale gezeigt wurde. ... [mehr]
 
ZPÜ trauert um verstorbenes Mitglied
Johannes Kreile, der am 22. Dezember verstorben ist, war seit 1986 als Geschäftsführer der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten (VFF) Mitglied der ZPÜ. Sein Wirken als erfolgreicher Anwalt in einer der führenden ... [mehr]
 
ZDF-Intendant gegen Fusion mit ARD
Nachdem der Intendant des WDR, Tom Buhrow, angedeutet hatte, er könne sich eine Fusion von ARD und ZDF vorstellen (vgl. Meldung vom 4. November 2022), hat der ZDF-Intendant Norbert Himmler diesem Vorschlag nun eine Absage erteilt. Darüber berichtet ... [mehr]
 
29.12.2022; 15:06 Uhr
Hass im Netz
»heise online« zu Zahlen der Berliner Staatsanwaltschaft
Das Online-Portal heise online berichtet darüber, dass die Zentralstelle der Staatsanwaltschaft Berlin für ihren Zuständigkeitsbereich wieder ca. 1000 mögliche Fälle von Hasskriminalität im Internet im Jahr 2022 untersucht ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.