mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


18.10.2022; 12:49 Uhr
In eigener Sache
Nächstes IUM-Online-Seminar am 2. November; Thema: Gesetz über digitale Dienste (DSA)
Das nächste IUM-Online-Seminar findet am 2. November zwischen 13 und 14:30 Uhr statt. Referieren wird Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. (Cambridge) zum Thema »Gesetz über digitale Dienste – Einführung in die Neuerungen durch den ... [mehr]
 
Angst vor Zensur und Selbstzensur der Presse
Das Parlament der Türkei hat ein sogenanntes »Desinformationsgesetz« verabschiedet, das die Verbreitung angeblicher Falschinformationen mit Freiheitsstrafen belegt. Nun wächst in dem Land die Sorge, dass dies zu vermehrter Zensur ... [mehr]
 
13.10.2022; 16:45 Uhr
Nutzung von Bildern als KI-Vorlage
Beitrag auf heise online zu rechtlichen Fragestellungen von Künstlern
Mit der Frage, wie sich Urheber digitaler Bilder zunehmend gegen die Verwendung ihrer Werke für das Training von KI-Systemen erwehren, befasst sich ein Beitrag auf heise online. Dort wird berichtet, dass immer mehr Künstler KI-Bildgeneratoren ... [mehr]
 
13.10.2022; 12:28 Uhr
Urheberrechtsverletzung im Internet
BGH konkretisiert Voraussetzungen eines Anspruchs auf Einrichtung von Websperren
Der BGH hat am heutigen Tag in einer Entscheidung die Voraussetzungen von Ansprüchen auf Netzsperren bei Urheberrechtsverletzungen konkretisiert (I ZR 111/21 - DNS-Sperre, Veröffentlichung in der ZUM folgt). Diese sind nach der Entscheidung ... [mehr]
 
10.10.2022; 16:37 Uhr
Urheberrecht und Suchmaschinen
Google hat Meldung zufolge in 10 Jahren fast 6 Milliarden Links gelöscht
Der Betreiber der Suchmaschine Google hat in den vergangenen 10 Jahren fast 6 Milliarden Links wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen aus seinem Angebot entfernt. Darüber berichtet das Online-Portal golem unter Berufung auf das Magazin Torrentfreak. ... [mehr]
 
Uffizien verklagen Modeschöpfer Gaultier wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung
Die Uffizien in Florenz klagen gegen den französischen Designer Jean-Paul Gaultier, weil dieser für eine neue Modekollektion eine Abbildung der im Museum ausgestellten »Venus« des Künstlers Sandro Botticelli verwendet hat. Darüber ... [mehr]
 
10.10.2022; 16:13 Uhr
Auch Europäischer Rat stimmt DSA zu
Regelwerk über digitale Dienste nimmt weitere Hürde
In der vergangenen Woche hat auch der Europäische Rat dem Verordnungsentwurf für einen Digital Services Act (DSA) zugestimmt. Darüber berichtet u.a. heise online. Zum Inkrafttreten muss der Entwurf nun noch im Amtsblatt der Europäischen ... [mehr]
 
23.09.2022; 11:58 Uhr
Sommerpause der Medienrecht-News
Neue Meldungen wieder im Oktober
Die Redaktion des IUM-Newsletters verabschiedet sich in die (verspätete) Sommerpause und wünscht allen Leser:innen eine gute Zeit! Neue Meldungen gibt es wieder ab dem 10. ... [mehr]
 
22.09.2022; 17:08 Uhr
Media Freedom Act
Kommission veröffentlicht Entwurf; Medienverbände üben Kritik
Die EU-Kommission hat einen Gesetzesentwurf für ihren angekündigten Media Freedom Act veröffentlicht. Kritik daran üben nun insbesondere Medienverbände, wie das Online-Portal Meedia berichtet. So sehe laut Meldung beispielsweise ... [mehr]
 
22.09.2022; 17:00 Uhr
Urheberrecht an KI-Erzeugnissen
Bildagenturen verbieten laut Meldung KI-Bilder
Die beiden großen Bildagenturen Getty Images und Shutterstock verbieten in ihrem Angebot künftig Bilder, die von KI-Systemen produziert worden sind. Darüber berichtet das Online-Portal golem. Laut Meldung habe man diesen Schritt vor allem ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.