Public-Value-Inhalte für Newsfeed in sozialen Medien?
Christoph Wagner hat sich in einem Gastbeitrag auf dem Portal LTO für eine »positive soziale Medienordnung« ausgesprochen. Dabei diskutiert er z.B. einen getrennten Newsfeed auf Plattformen, in dem insbesondere sog. Public-Value-Inhalte dargeboten werden sollen.
Dies könne unter Hinweis auf deren Verantwortung für die öffentliche Meinungsbildung begründet werden, so der Autor. Durch dieses »duale System« werde der Nutzer dann zwangsläufig mit den entsprechenden Inhalten konfrontiert. Dieser Ansatz sei Wagner zufolge zwar »etwas paternalistisch und grundrechtlich auch nicht trivial, aber in der Ausgestaltungslogik der dienenden Freiheit, in der es einen weiten Spielraum des Gesetzgebers gibt, nicht von vornherein abwegig.«
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 6965:
https://www.urheberrecht.org/news/6965/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.