Beauty-Filter auf Instagram
Die Gleichstellungsminister der Länder wollen gegen sog. Beauty- oder Schönheitsfilter auf Instagram und in der Werbung vorgehen und fordern eine Kennzeichnungspflicht. Darüber berichtet das Online-Portal LTO.
Diese Filter würden laut der Gleichstellungssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) aus Hamburg insbesondere Mädchen und jungen Frauen ein unrealistisches Schönheitsideal vorgeben, da bei deren Einsatz nicht mehr erkennbar sei, ob eine Bearbeitung vorgenommen worden sei, so die Meldung. Daher habe man den Bund dazu aufgefordert, eine Regelung zu erarbeiten. Gelten solle diese dann insbesondere bei Influencern mit einer besonders großen Reichweite.
Dokumente:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 6921:
https://www.urheberrecht.org/news/6921/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.