Netzsperren für Online-Pornoportale
Die Medienanstalt NRW erfährt bei ihrem Vorgehen gegen pornografische Online-Inhalte nun Unterstützung von offizieller Seite aus Zypern. Darüber berichtet LTO.
So sei die Medienaufsichtsbehörde des Inselstaates mittlerweile offiziell zuständig, die EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste durchzusetzen, so die Meldung, womit wiederum die Medienaufsicht hierzulande nun einen legitimierten Ansprechpartner vor Ort habe.
Die Medienanstalt NRW geht schon seit längerer Zeit gegen Betreiber entsprechender Online-Angebote vor, die ihren Sitz regelmäßig auf Zypern haben, waren dabei bislang aber nur bedingt erfolgreich (vgl. Meldung vom 9. Juni 2020).
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 6899:
https://www.urheberrecht.org/news/6899/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.