»Metall auf Metall« wieder vor OLG Hamburg
Das OLG Hamburg möchte in dem jahrzehntelangen urheberrechtlichen Rechtsstreit rund um das Musikwerk »Metall auf Metall« der Band Kraftwerk an diesem Donnerstag wieder eine Entscheidung verkünden. Dies nimmt das Online-Portal LTO zum Anlass, noch einmal die Historie des Verfahrens zu beleuchten.
So habe der Rechtsstreit zwischen der Gruppe und dem Produzenten Moses Pelham in den vergangenen 20 Jahren insgesamt 9 Gerichtsentscheidungen sowohl in Deutschland als auch vor dem EuGH hervorgebracht. Streitgegenständlich ist ein 2-Sekunden-Ausschnitt aus dem benannten Lied, den Pelham für einen von ihm produzierten Song im Wege des sog. Samplings übernommen hatte.
Laut Prof. Dr. Michael Grünberger, Universität Bayreuth und Direktor des IUM, sei die Sache zumindest für die Rechtslage bis zum 22. Dezember 2002 geklärt, wie LTO ihn zitiert. Sofern Kraftwerk für den Zeitraum danach jedoch beweisen könne, dass eine Begehungs- und Wiederholungsgefahr vorliege, so könnte der Fall mit Blick auf § 24 Abs. 1 UrhG a.F. kompliziert werden. PD Dr. Dr. Frédéric Döhl sieht laut Meldung ebenfalls Potenzial dafür, dass der Rechtsstreit weitergehen könnte, da bisher noch ungeklärt sei, ob neben dem Tonträgerherstellerrecht im vorliegenden Fall auch das Urheberrecht verletzt worden sei.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 6873:
https://www.urheberrecht.org/news/6873/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.