mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

Zu den Meldungen:


BVerwG weist Revision gegen Bundesrechnungshof zurück
Der ehemalige kaufmännische Geschäftsführer der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (KAH) hat keinen Anspruch auf Richtigstellung und Widerruf gegen den Bundesrechnungshof in Bezug auf Äußerungen aus dessen ... [mehr]
 
30.06.2022; 17:25 Uhr
Löschung von Facebook-Posts
Laut OLG Frankfurt a. M. kann unterbliebene Anhörung in Prozess nachgeholt werden
Hat es der Betreiber eines sozialen Netzwerkes unterlassen, den Nutzer vor Löschung seines Posts anzuhören, so kann dies im sich darauf anschließenden Prozess nachgeholt werden. Das hat das OLG Frankfurt a. M. entschieden und in einer ... [mehr]
 
BVerfG sieht in unterlassener Vorlage an EuGH keine Verletzung des Rechts auf den gesetzlichen Richter
Der BGH hat nicht das Recht auf den gesetzlichen Richter verletzt, indem er es unterließ, ein Verfahren zur urheberrechtlichen Vergütungspflicht für den Verkauf von PCs an den EuGH vorzulegen (1 BvR 2342/17, Veröffentlichung in der ... [mehr]
 
28.06.2022; 16:00 Uhr
In eigener Sache
Anmeldung zu kommendem Symposium noch bis Freitag möglich
Am 8. Juli 2022 veranstaltet das IUM das Symposium »Medienrecht – Aktuelle Entwicklungen des Äußerungs- und Bildrechts« hier im Literaturhaus München. Im Fokus der Veranstaltung stehen insbesondere die rechtlichen und ... [mehr]
 
BVerwG lehnt Antrag von Journalistin ab
Das BVerwG hat die Revision einer Journalistin zurückgewiesen, die den Zugang zu militärischen Dokumenten des Bundessicherheitsrates der Jahre 1972 bis 1985 begehrte (BVerwG 10 C 3.21). Das gab das Gericht in einer Pressemitteilung bekannt. ... [mehr]
 
27.06.2022; 10:48 Uhr
Urheberrechtsverletzung im Internet
BGH verhandelt zu Netzsperren
Der BGH hat am vergangenen Donnerstag zur Rechtmäßigkeit von Netzsperren bei Urheberrechtsverletzungen verhandelt (I ZR 111/21). Darüber berichtet u.a. LTO. In dem betroffenen Verfahren geht es um die Frage, ob die klagenden Wissenschaftsverlage ... [mehr]
 
27.06.2022; 10:20 Uhr
Urheberrechtsverletzung auf Facebook
LG München I verurteilt Partei zu Schadensersatz
Das LG München I hat die Berufung des Kreisverbandes einer Partei abgewiesen, nachdem das AG München diesen zur Zahlung von Schadensersatz und Aufwendungsersatz iHv 900 EUR an einen Fotografen verurteilt hat (42 S 231/21). Das gab das Gericht ... [mehr]
 
14.06.2022; 14:05 Uhr
Kirchenrelief in Wittenberg
Antisemitische Sau darf bleiben
Das antisemitische Relief an der Wittenberger Stadtkirche – die sog. »Judensau« – muss nicht von der Kirchengemeinde entfernt werden. Das hat der BGH entschieden und heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben (VI ZR 172/20, ... [mehr]
 
14.06.2022; 10:53 Uhr
Zensur in Russland
Wikimedia geht gerichtlich gegen Geldstrafe vor
Wikimedia hat gegen die Entscheidung eines Moskauer Gerichts Berufung eingelegt, wonach der Betreiber der Wikipedia wegen der Verbreitung von »verbotenen« Informationen zum Ukrainekrieg eine Geldstrafe zahlen muss. Darüber berichtet heise ... [mehr]
 
Gastbeitrag auf »LTO« kritisiert fehlende Technologieneutralität
In einem Gastbeitrag für LTO kritisiert Dieter Frey, dass die Urheberrechtsnovelle des vergangenen Jahres bei der Weitersendung von Fernsehprogrammen keine Technologieneutralität geschaffen habe und die Rechtslage beim Streamen von TV-Inhalten ... [mehr]
 

Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.