ZUM-RD (ISSN: 1433-0342)
21. Jahrgang 2017
Heft 4
Heft 4
Anmerkungen
Anwendbarkeit des deutschen Strafrechts bei Internetsachverhalten – Anmerkung zu BGH ZUM-RD 2017, 198 Von: Timo Handel | 202 | ![]() |
Rechtsprechung
Medienrechtliche Einordnung eines Videokanals auf YouTube BGH, Beschluss vom 12.1.2017 – I ZR 117/15 – YouTube-Werbekanal – OLG Köln | 181 | ![]() |
Vergütungspflicht gemäß § 54 UrhG a. F. für Mobiltelefone BGH, Urteil vom 21.7.2016 – I ZR 255/14 – Musik-Handy – OLG München | 185 | ![]() |
Volksverhetzung durch öffentliches Leugnen des Holocausts im Ausland BGH, Beschluss vom 3.5.2016 – 3 StR 449/15 | 198 | ![]() |
Betrieb einer Gemeinschaftsantennenanlage als vergütungspflichtige Kabelweitersendung i. S. d. § 20b UrhG OLG Dresden, Urteil vom 22.11.2016 – 14 U 530/16 | 205 | ![]() |
Wortberichterstattung über einen prominenten Künstler OLG Köln, Urteil vom 12.1.2017 – 15 U 198/15 | 209 | ![]() |
Inverkehrbringen von Product Keys für Computerprogramme OLG München, Urteil vom 22.9.2016 – 29 U 3449/15 – Product-Key-Zusendung – nicht rechtskräftig | 213 | ![]() |
Haftung für Urheberrechtsverletzungen auf Webseite einer Schule LG Frankfurt am Main, Urteil vom 26.10.2016 – 2-06 O 175/16 – nicht rechtskräftig | 217 | ![]() |
Entstellung einer Komposition durch Verbindung mit rechtsextremem Text LG Hamburg, Urteil vom 2.9.2016 – 308 O 437/15 | 221 | ![]() |
Urheberrechtsschutz für die Gestaltung von Konsumgütern LG Hamburg, Urteil vom 7.7.2016 – 310 O 212/14 | 227 | ![]() |
Dringlichkeit in Urheberrechtssachen LG Stuttgart, Urteil vom 27.4.2016 – 24 O 37/16 | 232 | ![]() |
Erhebung des Rundfunkbeitrags im privaten Bereich VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 3.3.2016 – 2 S 896/15 – nicht rechtskräftig | 236 | ![]() |
Presserechtlicher Auskunftsanspruch betreffend Hintergrundgespräche des Bundeskanzleramtes mit Journalisten VG Berlin, Beschluss vom 22.12.2016 – VG 27 L 369.16 – nicht rechtskräftig | 242 | ![]() |