ZUM-RD (ISSN: 1433-0342)
28. Jahrgang 2024
Heft 2
Heft 2
Rechtsprechung
Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz im Falle rechtswidriger Offenlegung personenbezogener Daten BGH, Beschluss vom 26.9.2023 – VI ZR 97/22 – OLG Frankfurt in Darmstadt | 61 | ![]() |
Geldentschädigung wegen identifizierender Berichterstattung über einen Polizeibeamten mit Prangerwirkung OLG Dresden, Urteil vom 17.10.2023 – 4 U 721/23 | 65 | ![]() |
Keine Geldentschädigung im Falle kontextneutraler Aufnahme eines Polizeibeamten in Uniform OLG Dresden, Urteil vom 17.10.2023 – 4 U 724/23 | 66 | ![]() |
Satirische Filmberichterstattung über die Verleihung eines Fake-Preises an einen berühmten Sportler OLG Karlsruhe, Beschluss vom 28.11.2023 – 14 U 620/22 – nicht rechtskräftig | 69 | ![]() |
Bezeichnung einer Politikerin als dämliches Stück Hirn-Vakuum ist Schmähkritik OLG Stuttgart, Urteil vom 29.11.2023 – 4 U 58/23 | 76 | ![]() |
Einfluss des Vokabulars der Gegenseite auf Rechtswidrigkeit von Persönlichkeitsrechtseingriff LG Heilbronn, Urteil vom 22.3.2023 – Ko 8 O 85/22 | 84 | ![]() |
Urheberrechtsschutz für ein Fahrrad LG Köln, Urteil vom 1.9.2023 – 14 O 49/22 – nicht rechtskräftig | 86 | ![]() |
Ausdruck »verblödete Deutsche« keine Hassrede LG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 22.8.2023 – 11 O 6693/21 | 99 | ![]() |
Keine Pflicht zur Vorhaltung eines Gegenvorstellungsverfahrens für Anbieter aus anderen EU-Mitgliedstaaten OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 21.3.2023 – 13 B 381/22 | 104 | ![]() |
Keine Bagatellgrenze für das Entgelterfordernis bezüglich des Glücksspiels VG München, Urteil vom 7.2.2023 – M 27 K 22.3269 – nicht rechtskräftig | 116 | ![]() |