ZUM-RD (ISSN: 1433-0342)
29. Jahrgang 2025
Heft 5
Heft 5
Anmerkungen
|
»Satire darf viel, aber sie darf nicht lügen« Anmerkung zu LG München I, Urteil vom 19.12.2024 – 26 O 12612/23 (ZUM-RD 2025, 267) Von: Isabel Plum-Schneider | 279 |
|
Rechtsprechung
|
Prüfpflichten von Bewertungsplattformen bei Arbeitgeberbewertungen ohne zugrunde liegendes Beschäftigungsverhältnis OLG Dresden, Urteil vom 17.12.2024 – 4 U 744/24 | 241 |
|
|
Identifizierende Presseberichterstattung über laufendes Strafverfahren wegen fehlender Anhörung unzulässig OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 7.11.2024 – 16 W 50/24 | 248 |
|
|
Verdachtsberichterstattung auf Basis einer Bundestagsdrucksache ohne eigene Recherchen und vorherige Anhörung des Betroffenen OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 17.6.2024 – 16 W 6/21 | 253 |
|
|
Zum Urheberrechtsschutz einer Fassadengestaltung OLG Köln, Urteil vom 29.11.2024 – 6 U 43/24 – nicht rechtskräftig | 255 |
|
|
Keine Geldentschädigung wegen Bericht über sexuelle Orientierung eines Firmenchefs LG Berlin II, Urteil vom 26.11.2024 – 27 O 507/23 – nicht rechtskräftig | 261 |
|
|
Verdachtsberichterstattung im Falle ehrabträglicher Vorgänge LG Berlin II, Urteil vom 12.11.2024 – 27 O 296/24 eV – nicht rechtskräftig | 263 |
|
|
Grenzen einer satirischen Äußerung LG München I, Urteil vom 19.12.2024 – 26 O 12612/23 – nicht rechtskräftig | 267 |
|
|
Urheberrechtsverletzung durch unbefugte Nutzung von Fotografien durch das Abgeordnetenhaus von Berlin AG Berlin-Charlottenburg, Urteil vom 15.10.2024 – 224 C 284/24 | 281 |
|
|
Presserechtlicher Auskunftsanspruch gegen eine Behörde zu der Höhe vereinbarter Anwaltshonorare OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 23.12.2024 – 6 S 33/24 | 283 |
|
|
Unzulässige Werbung für einen Kinofilm in einer Fernsehsendung OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 31.7.2024 – 13 A 1840/20 | 287 |
|

