ZUM (ISSN: 0177-6762)
35. Jahrgang 1991
Heft 5
Heft 5
Aufsätze
|
Gedenkworte des Dekans Von: Professor Dr. Christoph Link, Erlangen | 217 |
|
Grußworte des Rektors Von: Professor Dr. Gotthard Jasper, Erlangen | 219 |
|
Das Namensnennungsrecht des Urhebers Von: Professor Dr. Manfred Rehbinder, Zürich/Freiburg (Br.) | 220 |
|
Heinrich Hubmann: Leben und Werk Von: Professor Dr. Hans Forkel, Würzburg | 229 |
|
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 4.10.1990 - I ZR 139/89 »NIXDORF-Betriebssystem« Von: Bernhard Syndikus, München | 234 |
Rechtsprechung
|
Wer ist Urheber eines in Trance gesprochenen »medialen« Textes? Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts vom 14. Juni 1990 — 4 C. 151/1989/fs | 236 |
|
Verletzung des Grundrechts der Rundfunkfreiheit (der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien) durch Entscheidungen von Verwaltungsgerichten gemäß § 80 Abs. 5 VwGO Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 23. November 1990 — Vf. 116-VI-89 | 238 |
|
Umfang der Darlegungspflicht für Urheberrechtsschutzfähigkeit eines Computerprogramms Urteil des Bundesgerichtshofs vom 4. Oktober 1990 — I ZR 139/89 | 246 |
|
Benutzung der Asterix-Figuren - keine Parodie Urteil des Oberlandesgerichts München vom 13. September 1990 — 29 U 3793/90 | 251 |
|
Kritische Berichterstattung einer Zeitung über eine andere Zeitung Urteil des Oberlandesgerichts München vom 27. September 1990 — 29 U 2750/90 | 253 |
|
Geräteabgabepflicht für »Readerprinter« Urteil des Oberlandesgerichts München vom 18. Oktober 1990 — 29 U 2061/90 | 257 |
Buchbesprechungen
|
Will-Flatau, Susanne: Rechtsbeziehung zwischen Tonträgerproduzent und Interpret aufgrund eines Standardkünstlerexklusivvertrages Von: Dr. Burghard Rochlitz, Hamburg | 261 |
|
Wenzel, Karl Egbert: Urheberrecht für die Praxis Von: Dr. Johannes Kreile, München | 262 |
