ZUM (ISSN: 0177-6762)
41. Jahrgang 1997
Heft 4
Heft 4
Aufsätze
|
Der Staatsvertrag über Mediendienste Von: Dr. Hansjörg Kuch, München | 225 |
|
Das Informations- und Kommunikationsdienstegesetz des Bundes und der Mediendienstestaatsvertrag der Bundesländer Einheitliche Rahmenbedingungen für Multimedia Von: Stefan Engel-Flechsig, Alfter | 231 |
|
Verfassungsrechtliche Aspekte bei der Kabeleinspeisung - Zur Auslegung des Begriffs »gesetzlich bestimmtes Programm« Von: Dr. Karola Wille und Mario Heckel, Leipzig | 240 |
|
Das geplante Gesetz und die Verordnung zur digitalen Signatur Von: Dr. Fritjof Börner, Köln | 245 |
|
Vom öffentlich-rechtlichen Monopol zum globalen Kiosk Gedankenskizze zur Medienpolitik 2001 Von: Christoph F. Meier, Weißig | 249 |
|
Verpaßte Chancen Anmerkung zum Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom 18. Dezember 1996 Von: Janusz-Alexander Lerch, Berlin | 258 |
Rechtsprechung
|
Haftung für unwahre Tatsachenbehauptungen in Fernsehberichten Urteil des Bundesgerichtshofs vom 26. November 1996 — VI ZR 323/95 | 267 |
|
Pressekritik an Verlagspraxis Urteil des Oberlandesgerichts München vom 19. Oktober 1995 — 6 U 4174/95 | 270 |
|
Berichterstattung und Schutz des Persönlichkeitsrechts Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 22. Dezember 1995 — 16 U 173/95 | 272 |
|
Zulässige positive Berichterstattung über einen Rundfunksender, der in derselben Ausgabe des Anzeigenblatts eine Anzeige geschaltet hat Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 19. Januar 1996 — 6 U 76/95 | 273 |
|
Musiknutzung für Trailer Urteil des Oberlandesgerichts München vom 28. November 1996 — 6 U 2551/96 | 275 |
