ZUM (ISSN: 0177-6762)
46. Jahrgang 2002
Heft 11
Heft 11
Aufsätze
Die Sicherung der Meinungsvielfalt im Privatfernsehen nach der Kirch-Pleite Zur fortschreitenden Konzentration und Konvergenz der Medien Von: Prof. Dr. Thomas von Danwitz, Bochum | 769 | ![]() |
Beim Abschluss des Wahrnehmungsvertrags sind die Berechtigten Unternehmer i. S. v. § 14 BGB Zur AGB-Kontrolle des Wahrnehmungsvertrags Von: Dr. Karl Riesenhuber, Berlin | 777 | ![]() |
Der Vergütungsanspruch des Urhebers nach der Reform des Urhebervertragsrechts Von: Dr. Uwe Schmidt, Köln | 781 | ![]() |
Bleiben wir beim Urheberrecht! – Eine Erwiderung auf M. Bullingers Beitrag in ZUM 5/2002 Von: Dr. Werner Rumphorst, MCL, Genf | 791 | ![]() |
Kopierschutz für Audio-CDs – Gibt es den Anspruch auf die Privatkopie? Von: Dr. Bernhard Knies, München | 793 | ![]() |
»E-Mail-Versand« – eine neue Nutzungsart im urheberrechtlichen Sinn? Von: Dr. Stefan Haupt, Berlin | 797 | ![]() |
Die EU-Fernseh-Richtlinie – Revision oder Abschied? Von: Almut König, Hamburg | 803 | ![]() |
Copymart als Technologie der Informationsgesellschaft – Ein Tagungsbericht Von: Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Zürich | 816 | ![]() |
Anmerkung zum Beschluss des Landesarbeitsgerichts Köln vom 3. Mai 2002 – 10 Ta 16/02 Von: Dr. Dieter Nennen, Köln | 842 | ![]() |
Anmerkung zum Beschluss des Landesarbeitsgerichts Köln vom 3. Mai 2002 – 10 Ta 16/02 Von: Dr. Dieter Nennen, Köln | 843 | ![]() |
Rechtsprechung
Unzulässige Verfassungsbeschwerde im Zusammenhang mit verweigerter Sendelizenz Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 12. April 2002 — Vf. 43-VI-01 | 817 | ![]() |
Zeitungsbericht als Tagesereignis i. S. v. § 50 UrhG Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11. Juli 2002 — I ZR 285/99 | 818 | ![]() |
Mischtonmeister als Film-Miturheber Urteil des Bundesgerichtshofs vom 13. Juni 2002 — I ZR 1/00 | 821 | ![]() |
Nachvertragliche Titelexklusivität Urteil des Bundesgerichtshofs vom 6. Juni 2002 — I ZR 79/00 | 824 | ![]() |
Versendung von Pressespiegeln per E-Mail Urteil des Kammergerichts vom 23. November 2001 — 5 U 188/01 | 828 | ![]() |
Internetnutzung von Lichtbildern Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg vom 13. Juni 2002 — 3 U 168/00 | 833 | ![]() |
Rechtswidrige Übersendung eines elektronischen Pressespiegels per E-Mail Urteil des Landgerichts Berlin vom 15. Mai 2001 — 16 O 173/01 | 836 | ![]() |
Haftungsprivileg für Betreiber einer Internethandelsplattform nach § 5 Abs. 2 TDG Urteil des Landgerichts Potsdam vom 15. November 2001 — 51 O 113/01 | 838 | ![]() |
Musiker mit Künstlerexklusivvertrag als arbeitnehmerähnliche Person Beschluss des Landesarbeitsgerichts Köln vom 3. Mai 2002 — 10 Ta 16/02 | 840 | ![]() |
Buchbesprechungen
Rossen-Stadtfeld, Helge/Wieland, Joachim: Steuerung medienvermittelter Kommunikation Von: Dr. Martha Renck-Laufke, München | 844 | ![]() |
Hildebrandt, Ulrich: Die Strafvorschriften des Urheberrechts Von: Dr. Burkhard Rochlitz, Berlin | 844 | ![]() |
Dustmann, Andreas: Die privilegierten Provider Von: A. Götz von Olenhusen, Freiburg i. Br. | 845 | ![]() |
Hilty, Reto M./Berger, Mathis: Urheberrecht am Scheideweg? Symposion zu Ehren von Prof. Dr. Manfred Rehbinder Von: Dr. Julius Effenberger, Zürich | 846 | ![]() |