ZUM (ISSN: 0177-6762)
57. Jahrgang 2013
Heft 10
Heft 10
Aufsätze
Erlösstrukturen in den audiovisuellen Medien in Deutschland? Von: Professor Dr. Oliver Castendyk, Berlin | 709 | ![]() |
Modelle kollektiver Beteiligung an der Filmverwertung Gemeinsame Vergütungsregeln zwischen Filmproduzenten und Vereinigungen von Urhebern Von: Sebastian Bergau, München | 725 | ![]() |
Der Ergänzungstarifvertrag Erlösbeteiligung Kinofilm Von: Professor Dr. Mathias Schwarz, München | 730 | ![]() |
Modelle kollektiver Beteiligungsregelungen in der Filmverwertung Von: Dr. Knut Boeser, Berlin | 737 | ![]() |
Rahmenverträge und gemeinsame Vergütungsregeln nach Urhebervertragsrecht – aus der Praxis des ZDF Von: Peter Weber, Mainz | 740 | ![]() |
Verteilungspläne von Wahrnehmungsgesellschaften Von: Professor Dr. Norbert P. Flechsig, Stuttgart | 745 | ![]() |
Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 24. Juli 2013 – 1 BvR 444/13 und 1 BvR 527/13 Von: Professor Dr. Dr. h.c. Karl-Heinz Ladeur, Hamburg | 796 | ![]() |
Anmerkung zu VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 7. Mai 2013 – 10 S 281/12 – juris Monopol Von: Dr. Lucas Elmenhorst, M.A., Berlin | 826 | ![]() |
Rechtsprechung
Abgabe für Privatkopien im Rahmen eines grenzüberschreitenden Geschäfts Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 11. Juli 2013 — C-521/11 | 780 | ![]() |
Geräteabgabe für Drucker und Plotter Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 27. Juni 2013 — C-457/11 bis C-460/11 | 786 | ![]() |
Begriff der Schmähkritik Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Juli 2013 — 1 BvR 444/13 und 1 BvR 527/13 | 793 | ![]() |
Zulässigkeit von Äußerungen in einem Rechtsstreit Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 2. Juli 2013 — 1 BvR 1751/12 | 797 | ![]() |
Ausstrahlung eines Fernsehbeitrags über das Streitgespräch eines Journalisten mit einer Teilnehmerin an einer Mahnwache Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11. Juni 2013 — VI ZR 209/12 | 799 | ![]() |
Bildberichterstattung über Kinder Urteil des Bundesgerichtshofs vom 28. Mai 2013 — VI ZR 125/12 | 801 | ![]() |
Zur Anwendbarkeit des § 95 a Abs. 2 UrhG im Falle des Schutzes von Computerprogrammen und anderen Werken in hybriden Produkten Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 6. Februar 2013 — I ZR 124/11 | 804 | ![]() |
Zur Anwendbarkeit des § 95 a Abs. 2 UrhG im Falle des Schutzes von Computerprogrammen und anderen Werken in hybriden Produkten Urteil des Oberlandesgerichts München vom 9. Juni 2011 — 6 U 5037/09 | 806 | ![]() |
Anspruch auf Zurverfügungstellen von Gerichtsentscheidungen in aufbereiteter Form Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg vom 7. Mai 2013 — 10 S 281/12 | 814 | ![]() |