ZUM (ISSN: 0177-6762)
59. Jahrgang 2015
Heft 4
Heft 4
Aufsätze
Werkgenuss und Werknutzung in der digitalen Welt: Bedarf es einer Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts? Von: Professorin Dr. Nadine Klass, LL.M. (Wellington), Siegen | 290 | ![]() |
Die Verantwortlichkeit von Intermediären Von: Professor Dr. Ansgar Ohly, LL.M. (Cambridge), München | 308 | ![]() |
Anmerkung zu OLG Dresden, Urteil vom 20. Januar 2014 – 14 U 1127/14 – Inhaltliche Beschränkung von Nutzungsrecht auf private Zwecke Von: Dr. Simon Apel, Mannheim und Manuel Biehler, Hamburg | 339 | ![]() |
Rechtsprechung
Konkludente Einwilligung in die Veröffentlichung eines Bildnisses Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11. November 2014 — VI ZR 9/14 | 329 | ![]() |
Anwendbares Recht im Falle des Urhebervertragsrechts Urteil des Bundesgerichtshofs vom 24. September 2014 — I ZR 35/11 | 330 | ![]() |
Umfang der Nutzungsrechtseinräumung für Online-Spiele Urteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 20. Januar 2015 — 14 U 1127/14 | 336 | ![]() |
Zurverfügungstellung von Fotos für den Betrieb eines Online-Shops Urteil des Landgerichts Bielefeld vom 1. Oktober 2014 — 22 S 130/14 | 343 | ![]() |
Haftung eines Gewerbetreibenden für Urheberrechtsverletzungen über ungesicherten WLAN-Zugang Beschluss des Landgerichts München I vom 18. September 2014 — 7 O 14719/12 | 344 | ![]() |
Reichweite des presserechtlichen Auskunftsanspruchs Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 2. Juli 2014 — OVG 6 S 30.14 | 351 | ![]() |
Buchbesprechungen