ZUM (ISSN: 0177-6762)
61. Jahrgang 2017
Heft 7
Heft 7
Aufsätze
Bedrohung der Meinungsvielfalt durch Algorithmen Wie weit reichen die Mittel der Medienregulierung? Von: Professor Dr. Josef Drexl, LL.M. | 529 | ![]() |
Rundfunklizenzpflicht für Streaming-Angebote? Von: Christina-Maria Leeb und Florian Seiter | 573 | ![]() |
Rechtsprechung
Öffentliche Wiedergabe durch Verkauf eines multimedialen Medienabspielers EuGH, Urteil vom 26.4.2017 – C-527/15 – Stichting Brein/Wullems | 587 | ![]() |
Verkürzung des Schutzes der Meinungsfreiheit durch falsche Einordnung einer Äußerung als Schmähkritik BVerfG, Beschluss vom 8.2.2017 – 1 BvR 2973/14 | 594 | ![]() |
Restschadensersatz im Falle einer Urheberrechtsverletzung durch öffentliche Zugänglichmachung im Wege des Filesharings BGH, Beschluss vom 23.1.2017 – I ZR 265/15 – LG Frankfurt am Main | 596 | ![]() |
Anspruch auf Entfernung eines Suchmaschinen-Links zu einem mit Zustimmung der Klägerin veröffentlichten Presse-Interview OLG Celle, Urteil vom 29.12.2016 – 13 U 85/16 | 598 | ![]() |
Einsicht in Akten mit Quellcode der Gegenseite OLG Köln, Beschluss vom 22.2.2017 – 6 W 107/16 | 600 | ![]() |
Filmabgabe für Covermount eines Presseverlags OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 10.1.2017 – OVG 6 N 114.15 | 602 | ![]() |
Kein presserechtlicher Auskunftsanspruch in Immunitätsangelegenheiten OVG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 29.11.2016 – OVG 6 B 84.15 – nicht rechtskräftig | 604 | ![]() |