ZUM (ISSN: 0177-6762)
62. Jahrgang 2018
Heft 1
Heft 1
Aufsätze
Die Entwicklung des Jugendmedienschutzes 2016/2017 Von: Dr. Kristina Hopf und Birgit Braml | 1 | ![]() |
Kein Freibrief – Inhalt und Grenzen der Staatsaufsicht über Verwertungsgesellschaften Von: Professor Dr. Johannes Kreile | 13 | ![]() |
Rechtliche Aspekte des Einsatzes von Social Bots de lege lata und de lege ferenda Von: Dr. Michael Libertus | 20 | ![]() |
Rechtssicherheit für WLAN-Anbieter: Neuer Versuch im 3. TMGÄndG Von: Michael Nicolai | 33 | ![]() |
Rechtsprechung
Beeinträchtigung des Handels durch unangemessene Tarife einer Verwertungsgesellschaft EuGH, Urteil vom 14.9.2017 – C-177/16 – AKKA/LAA/Konkurences padome | 44 | ![]() |
Wiedergabe von Musik bei politischer Wahlkampfveranstaltung BGH, Beschluss vom 11.5.2017 – I ZR 147/16 | 50 | ![]() |
Verschlüsselungspflicht fü̈r WLAN-Betreiber OLG Düsseldorf, Urteil vom 16.3.2017 – I-20 U 17/16 – nicht rechtskräftig | 51 | ![]() |
Organisator einer Tauschbörse als Mittäter von Urheberrechtsverletzungen OLG Köln, Beschluss vom 28.3.2017 – 1 RVs 281/16 | 54 | ![]() |
Kontextneutrale Fotos im Rahmen einer Wortberichterstattung zu zeitgeschichtlichem Ereignis LG Frankfurt am Main, Urteil vom 17.8.2017 – 2-03 O 424/16 – nicht rechtskräftig | 58 | ![]() |
Ungenehmigte Filmaufnahmen vom Kölner Dom zu politischen Zwecken LG Köln, Urteil vom 20.9.2017 – 28 O 23/17 | 60 | ![]() |
Nichtvorlagefähigkeit einer Sendung BVerwG, Urteil vom 31.5.2017 – BVerwG 6 C 10.15 | 64 | ![]() |
Verwertungsgesellschaft als Beigeladene VGH München, Beschluss vom 6.7.2017 – 22 C 17.639 | 70 | ![]() |