ZUM (ISSN: 0177-6762)
63. Jahrgang 2019
Heft 11
Heft 11
Aufsätze
Falsches Zitat und Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Von: Professor Dr. Hannes Ludyga, M.A. | 793 | ![]() |
Die Entwicklung des Internetstrafrechts 2018/2019 Von: Professor Dr. Marco Gercke | 798 | ![]() |
Erzeugnisse Künstlicher Intelligenz im Urheberrecht Von: Dr. Sarah Legner | 807 | ![]() |
Rechtsprechung
Anspruch auf Auslistung von Links gegenüber Suchmaschinenbetreiber EuGH, Urteil vom 24.9.2019 – C-136/17 – GC u. a./CNIL | 813 | ![]() |
Räumliche Reichweite des Rechts auf Auslistung gegenüber Suchmaschinenbetreiber EuGH, Urteil vom 24.9.2019 – C-507/17 – Google/CNIL | 824 | ![]() |
Kein urheberrechtlicher Schutz im Sinne der InfoSoc-RL für Bekleidungsmodelle EuGH, Urteil vom 12.9.2019 – C-683/17 – Cofemel/G-Star | 834 | ![]() |
Notwendigkeit der Vorabübermittlung der Regelung des § 87g Abs. 4 UrhG an Europäische Kommission EuGH, Urteil vom 12.9.2019 – C-299/17 – VG Media/Google | 838 | ![]() |
Ersitzung gestohlener Kunstwerke BGH, Urteil vom 19.7.2019 – V ZR 255/17 – OLG Nürnberg | 845 | ![]() |
Strafverfahrensbegleitende, identifizierende Wort- und Bildberichterstattung BGH, Urteil vom 18.6.2019 – VI ZR 80/18 – OLG München | 855 | ![]() |
Mehrere gleichlautende urheberrechtliche Abmahnungen als eine gebührenrechtliche Angelegenheit BGH, Urteil vom 6.6.2019 – I ZR 150/18 – Der Novembermann – LG Hamburg | 864 | ![]() |
Entkräftung der Vermutung der Wiederholungsgefahr einer Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Unterlassungsverpflichtungserklärung gegenüber Drittem BGH, Urteil vom 4.6.2019 – VI ZR 440/18 | 867 | ![]() |
Öffentliche Zugänglichmachung eines bereits mit Erlaubnis des Rechteinhabers im Netz zugänglichen Computerprogramms BGH, Urteil vom 28.3.2019 – I ZR 132/17 – Testversion | 871 | ![]() |
Zugang unter anderem zu Informationen über Uwe Mundlos aus Personalakten Dritter BVerwG, Urteil vom 28.2.2019 – BVerwG 7 C 20.17 | 875 | ![]() |