ZUM (ISSN: 0177-6762)
63. Jahrgang 2019
Heft 12
Heft 12
Aufsätze
Die Verbringung ortsgebundener Werke aus eigentums-, denkmalschutz- und urheberrechtlicher Perspektive Von: Professor Dr. Winfried Bullinger, Michelle Radoch und Dr. Tatjana Holter | 881 | ![]() |
Die »Werbeblocker II«-Entscheidung des BGH – Eine verfassungsrechtliche Würdigung Von: Dr. Moritz Holzgraefe und Dr. Philipp-Christian Thomale | 887 | ![]() |
Presserechtlicher Schutz vor der Veröffentlichung von Geschäftsgeheimnissen Von: Dr. Lucas Brost und Daniel Wolsing, LL.M. | 898 | ![]() |
Die Paywall als Hintertür des Herkunftsstaatsprinzips der AVMD-RL – Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 4.7.2019 – C-622/17 – BMA/RFKL (ZUM 2019, 923) Von: Tobias Brings-Wiesen, Mag. iur. | 933 | ![]() |
Zulässigkeit einer Berichterstattung über die Erpressung mit intimem Bildmaterial 26.11.2019 – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 30.4.2019 – VI ZR 360/18 (ZUM 2019, 951) Von: Dr. Nikolas Smirra, LL.M. | 955 | ![]() |
Rechtsprechung
Pflicht eines sozialen Netzwerks zur Sperrung oder Löschung wort- und sinngleicher Kommentare EuGH, Urteil vom 3.10.2019 – C-18/18 – Glawischnig-Piesczek/Facebook Ireland | 905 | ![]() |
Verantwortlichkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Einbindung des »Facebook-Like-Buttons« auf Websites EuGH, Urteil vom 29.7.2019 – C-40/17– Fashion ID/Verbraucherzentrale NRW | 913 | ![]() |
Beschränkung der Verbreitung eines Fernsehkanals aus einem anderen Mitgliedstaat aus Gründen der öffentlichen Ordnung EuGH, Urteil vom 4.7.2019 – C-622/17 – BMA/RFKL | 923 | ![]() |
Berichterstattung über Erpressung einer Prominenten mit Nacktfotos BGH, Urteil vom 30.4.2019 – VI ZR 360/18 – KG | 951 | ![]() |
Buchbesprechungen
Hoeren, Thomas: Moderecht – Handbuch Von: Professor Dr. Norbert P. Flechsig, Tübingen | 958 | ![]() |
Gröschner, Annett/Hippe, Christian: Laxheit in Fragen geistigen Eigentums: Brecht und Urheberrecht Von: Rechtsanwalt Professor Dr. Peter Raue, Berlin | 959 | ![]() |