ZUM (ISSN: 0177-6762)
63. Jahrgang 2019
Heft 4
Heft 4
Aufsätze
Die Entwicklung des Urheberrechts im Jahr 2018 Von: Professor Dr. Michael Grünberger, LL.M. | 281 | ![]() |
Persönlichkeitsrecht und Satire als urheberrechtlich geschützte Kunstform Von: Professor Dr. Artur Wandtke | 308 | ![]() |
Die Bedeutung des Grundsatzes der journalistischen Fairness als eigenständiger Programmgrundsatz Von: Dr. Michael Libertus | 316 | ![]() |
Fotografien gemeinfreier Museumsexponate – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 20.12.2018 – I ZR 104/17 – Museumsfotos (ZUM 2019, 335) Von: apl. Professorin Dr. Anne Lauber-Rönsberg, LL.M. | 341 | ![]() |
Rechtsprechung
Aufeinanderfolgende befristete Arbeitsverträge für Arbeitnehmer der Stiftungen für Oper und Orchester EuGH, Urteil vom 25.10.2018 – C-331/17 – Martina Sciotto/Fondazione Teatro dell’Opera di Roma | 321 | ![]() |
Titelschlagzeile »B. verpfändete auch das Haus seiner Mutter« nicht gegendarstellungsfähig BVerfG, Beschluss vom 20.11.2018 – 1 BvR 2716/17 | 330 | ![]() |
Unerlaubtes Fotografieren von gemeinfreien Gemälden in Museen BGH, Urteil vom 20.12.2018 – I ZR 104/17 – Museumsfotos | 335 | ![]() |
Schadensersatzberechnung im Falle rechtswidrig im Internet veröffentlichter Fotografien BGH, Urteil vom 13.9.2018 – I ZR 187/17 – LG Leipzig | 344 | ![]() |
Haftung eines Registrars von Domains als mittelbarer Störer für Urheberrechtsverletzungen OLG Köln, Urteil vom 31.8.2018 – 6 U 4/18 | 348 | ![]() |
Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Falschzitat LG Berlin, Urteil vom 13.12.2018 – 27 O 227/18 | 355 | ![]() |
Buchbesprechungen
Cepl, Philipp Moritz/Voß, Ulrike: Prozesskommentar zum Gewerblichen Rechtsschutz Von: Rechtsanwalt Dr. Simon Apel | 364 | ![]() |
Götz von Olenhusen, Albrecht/Gergen, Thomas: Kreativität und Charakter. Recht, Geschichte und Kultur in schöpferischen Prozessen Von: Professor Dr. Rupprecht Podszun | 366 | ![]() |
Schwarz, Tim Jonathan: Die Beendigung urheberrechtlicher Nutzungsrechte Von: Professor Dr. Haimo Schack | 367 | ![]() |