ZUM (ISSN: 0177-6762)
64. Jahrgang 2020
Heft 12
Heft 12
Aufsätze
Der Referentenentwurf zur Umsetzung der DSM-RL und die Theorie vom Sui-generis-Charakter des Art. 17 DSM-RL Von: Professor Dr. Matthias Leistner, LL.M. | 897 | ![]() |
Die Netzneutralitätsdebatte erreicht den EuGH Zugleich Besprechung von EuGH, Urteil vom 15.9.2020 – C-807/18 und C-39/19 – Telenor/NBMK (ZUM 2020, 843) Von: Professor Dr. Thomas Fetzer | 912 | ![]() |
Vorhang zu und alle Fragen offen? Ungelöste Strukturfragen nach der »VG Media«-Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (ZUM 2020, 978) Von: Dr. Albrecht Conrad, LL.M. | 919 | ![]() |
Die Sondervergütung des Urhebers im Arbeitsverhältnis Unter Berücksichtigung der Auswirkungen der DSM-RL und ihrer nationalen Umsetzung Von: Roman Konertz, LL.M. | 929 | ![]() |
Die Entwicklung des Internetstrafrechts 2019/2020 Von: Professor Dr. Marco Gercke | 948 | ![]() |
Recht auf Vergessen(-werden) 3.0 – Anmerkung zu BGH, Urteil vom 27.7.2020 – VI ZR 405/18 (ZUM 2020, 961) Von: Professorin Dr. Nadine Klass, LL.M. | 969 | ![]() |
Rechtsprechung
Auslistungsbegehren gegen einen Internetsuchdienst bei ursprünglich rechtmäßigen Drittäußerungen BGH, Urteil vom 27.7.2020 – VI ZR 405/18 | 961 | ![]() |
Auslistungsbegehren gegen einen Internetsuchdienst bei Ungewissheit über den Wahrheitsgehalt von Drittäußerungen BGH, Beschluss vom 27.7.2020 – VI ZR 476/18 – OLG Köln | 971 | ![]() |
Festsetzung von Tarifen für die Nutzung von Urheberrechten nur auf der Grundlage der wahrgenommenen Rechte BVerwG, Urteil vom 17.6.2020 – BVerwG 8 C 7.19 | 978 | ![]() |