ZUM (ISSN: 0177-6762)
64. Jahrgang 2020
Heft 4
Heft 4
Aufsätze
Auswirkungen von Zeitablauf und Erkenntnisgewinn auf die Zulässigkeit der Verdachtsberichterstattung Von: Professor Dr. Thomas Regenfus | 278 | ![]() |
Der journalistische Auskunftsanspruch der Filmschaffenden gegen Behörden Von: Professor Dr. Steffen Rittig, LL.M. | 287 | ![]() |
#Alles Werbung? – Influencer im Strudel der Gesetzgebung Von: Professor Dr. Markus Köhler | 294 | ![]() |
Zulässigkeit des Zitierens aus anwaltlichen Schriftsätzen –Verfassungsrechtliche, persönlichkeitsrechtliche und urheberrechtliche Aspekte Von: Dr. Michael Libertus | 297 | ![]() |
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und seine Vereinbarkeit mit dem Unionsrecht Von: Dipl.-Jur. Patrick Nölscher | 301 | ![]() |
Die Entwicklung des Jugendmedienschutzes 2019 Von: Dr. Kristina Hopf und Birgit Braml | 312 | ![]() |
Rechtliche Herausforderungen Künstlicher Intelligenz –Tagungsbericht zu den 63. Bitburger Gesprächen am 9. und 10.1.2020 in Mainz Von: Anne Allar | 325 | ![]() |
Rechtsprechung
Weiterverbreitung von Fernsehprogrammen über Satellitennetz Dritter keine Bereitstellung eines elektronischen Kommunikationsnetzes EuGH, Urteil vom 11.12.2019 – C-87/19 – TV Play Baltic/LRT | 327 | ![]() |
Bewertungsdarstellung eines Unternehmens in einem Internet-Bewertungsportal BGH, Urteil vom 14.1.2020 – VI ZR 495/18 – OLG München | 331 | ![]() |
Veröffentlichung von Zitaten aus einem Anwaltsschreiben in der Presse BGH, Urteil vom 26.11.2019 – VI ZR 12/19 | 337 | ![]() |
Getarnte Werbung durch »Influencer« OLG Frankfurt am Main, Beschluss vom 23.10.2019 – 6 W 68/19 | 345 | ![]() |
Buchbesprechungen
Wandtke, Artur-Axel/Bullinger, Winfried: Praxiskommentar Urheberrecht Von: Professor Dr. Michael Grünberger, LL.M. | 347 | ![]() |
Wang, Huawei: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Internet-Service-Providern Von: Professor Dr. Hans Kudlich | 350 | ![]() |
Leidl, Laura: Gemeinsame Vergütungsregeln und Tarifverträge Von: Professor Dr. Christian Czychowski | 351 | ![]() |