ZUM (ISSN: 0177-6762)
65. Jahrgang 2021
Heft 11
Heft 11
Aufsätze
Regulierungsansätze, -defizite und -trends im Urheberrecht 2021 Von: Professorin Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M. und Professor Dr. Franz Hofmann, LL.M. | 873 | ![]() |
Die Veröffentlichung und Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen Von: Professor Dr. Hannes Ludyga | 887 | ![]() |
Die Repräsentativität von Verwertungsgesellschaften nach § 51b VGG Von: Jonathan Pukas | 912 | ![]() |
Die Entwicklung des Internetstrafrechts 2020/2021 Internetkriminalität, Cybercrime, Kinderpornografie, Ransomware, kriminelle Handelsplattformen, Stalking Von: Professor Dr. Marco Gercke | 921 | ![]() |
Der EuGH verbietet Zero Rating – Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 2.9.2021 – C-34/20 – Telekom Deutschland/Bundesrepublik Deutschland (ZUM 2021, 934) Von: Professor Dr. Thomas Fetzer, LL.M. | 937 | ![]() |
Rechtsprechung
Ansprüche eines Nutzers gegen die Anbieterin eines sozialen Netzwerks wegen Löschens von Beiträgen und Sperrung des Kontos BGH, Urteil vom 29.7.2021 – III ZR 179/20 – OLG Nürnberg | 953 | ![]() |
Buchbesprechungen
O’Dair:, Marcus: Distributed Creativity Von: Dr. Reilly Smethurst und Professor Dr. Gilbert Fridgen | 971 | ![]() |