ZUM (ISSN: 0177-6762)
66. Jahrgang 2022
Heft 12
Heft 12
Aufsätze
Verlegerbegriff im Rahmen des § 63a Abs. 2 UrhG und der Beteiligungsanspruch von Bildagenturen Von: Dr. Stefan Müller und Anna Vinokurova | 849 | ![]() |
Persönlichkeitsrechte von Politikern Eine Aufforderung zur Neujustierung der Rechtsprechung Von: Professor Dr. Christian Schertz | 857 | ![]() |
Kommunikation in sozialen Medien und Grundrechte – Zur Drittwirkung der Meinungsfreiheit und Ausgestaltung einer dienenden Medienfreiheit Von: Professor Dr. Christoph Wagner | 861 | ![]() |
Weiche Werbetrenner im Rundfunkrecht Von: Professor Dr. Marcus Schladebach, LL.M. | 870 | ![]() |
Zum Status intraföderaler Staatsverträge im Rundfunkbereich Von: Dr. Stefanie Schult, LL.M. | 875 | ![]() |
Optionen und Grenzen einer Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Von: Dr. Reinhart Binder | 880 | ![]() |
Die Entwicklung des Internetstrafrechts 2021/2022 Von: Professor Dr. Marco Gercke | 893 | ![]() |
Rechtsprechung
Prüfpflichten eines Hotelbewertungsportals im Falle des Bestreitens eines Kundenkontakts BGH, Urteil vom 9.8.2022 – VI ZR 1244/20 – OLG Köln | 907 | ![]() |
Zitat öffentlich zugänglicher Fachaussagen eines Arztes in Werbeanzeige BGH, Urteil vom 28.7.2022 – I ZR 171/21 – Reizdarmsyndrom | 914 | ![]() |
Einstufung einer im Rahmen einer bühnenmäßigen Aufführung eines Sprechtheaters erklingenden Musik BGH, Urteil vom 7.4.2022 – I ZR 107/21 – Der Idiot – OLG Düsseldorf | 920 | ![]() |
Buchbesprechungen
Liesching, Marc: Marc Liesching et al.: Das NetzDG in der praktischen Anwendung – Eine Teilevaluation des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes Von: Professor Dr. Jörn Lüdemann | 926 | ![]() |
Bräutigam, Peter/Kraul, Torsten: Internet of Things Von: Professor Dr. Martin Ebers | 927 | ![]() |