ZUM (ISSN: 0177-6762)
66. Jahrgang 2022
Heft 2
Heft 2
Aufsätze
Der Plagiatsvorwurf bei Schriftwerken im Lichte aktueller Debatten – Mehr Schein als Sein? Von: Dr. Julian Waiblinger und Jonathan Pukas | 85 | ![]() |
Die Kennzeichnungspflicht von Deepfakes Von: Tobias Hinderks | 110 | ![]() |
Freies Dekompilieren zur Fehlerberichtigung: Ein Dammbruch? Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 6.10.2021 – C-13/20 (ZUM 2022, 120) Von: Dr. Daniel Kaboth | 126 | ![]() |
Rechtsprechung
Dekompilierung eines Computerprogramms zur Behebung von Fehlern EuGH, Urteil vom 6.10.2021 – C-13/20 – Top System SA/État belge | 120 | ![]() |
Geldwerte Gegenleistung eines Gewerbetreibenden für die Veröffentlichung eines redaktionellen Inhalts in einer Zeitschrift EuGH, Urteil vom 2.9.2021 – C-371/20 – Peek & Cloppenburg | 128 | ![]() |
Beschwerdewert eines Berufungsantrags auf Unterlassung einer Äußerung BGH, Beschluss vom 16.11.2021 – VI ZB 58/20 – LG Hamburg | 132 | ![]() |
Zur Haftung eines Rundfunkveranstalters bei Werbung für unerlaubtes Glücksspiel BGH, Urteil vom 22.7.2021 – I ZR 194/20 – Rundfunkhaftung | 133 | ![]() |
Anforderungen an die Miturheberschaft an einem Computerprogramm OLG Hamburg, Urteil vom 23.7.2020 – 5 U 18/14 | 144 | ![]() |
Buchbesprechungen
Askani, Helena: Private Rechtsdurchsetzung bei Urheberrechtsverletzungen im Internet Von: Professor Dr. Barbara Völzmann-Stickelbrock | 155 | ![]() |