ZUM (ISSN: 0177-6762)
66. Jahrgang 2022
Heft 8/9
Heft 8/9
Aufsätze
E-Lending: Lösungswege für das digitale Verleihen Tagungsbericht zu dem gleichnamigen Hybrid-Symposion des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 29.4.2022 in München Von: Thorsten Hotz | 608 | ![]() |
Die Fernleihe gemeinfreier Werke als Digitalisierungsauftrag Von: Professor Dr. Wolfgang Ziebarth | 611 | ![]() |
Gebietsrichtige Verbreitung und Auffindbarkeit von Regionalfensterprogrammen Von: Professor Dr. Ralf Müller-Terpitz | 613 | ![]() |
Der Begriff des Verlegers für gesetzliche Vergütungsansprüche: § 63a Abs. 2 UrhG und Art. 16 DSM-Richtlinie Von: Professor Dr. Jan Bernd Nordemann, LL.M. und Dr. Henrike Strobl, lic. en droit | 645 | ![]() |
Rechtsprechung
Interessenabwägung bei Geltendmachung eines Auslistungsanspruchs gegen einen Suchmaschinenbetreiber nach Art. 17 DSGVO BGH, Urteil vom 3.5.2022 – VI ZR 832/20 | 652 | ![]() |
Zur Rechtmäßigkeit von Verträgen zur Komposition und Produktion von Musik für eine Fernsehserie BGH, Urteil vom 21.4.2022 – I ZR 214/20 – Dr. Stefan Frank – OLG Düsseldorf | 658 | ![]() |
Pressebericht über bevorstehende Hauptverhandlung im Strafverfahren BGH, Urteil vom 22.2.2022 – VI ZR 1175/20 – OLG Köln | 664 | ![]() |
Buchbesprechungen
Brauner, Frank/Brauneck, Anja: Angemessene Vergütung von Urhebern und Künstlern Von: Professor Dr. Paul W. Hertin | 670 | ![]() |