ZUM (ISSN: 0177-6762)
67. Jahrgang 2023
Heft 7
Heft 7
Aufsätze
Urheberrechtliche Fragen beim Einsatz von generativen KI-Systemen Von: Dr. Niklas Maamar | 481 | ![]() |
Virtuelle Welten, reale Rechte: Die Durchsetzung des Urheberrechts im Metaverse Von: Dr. Henrike Strobl, lic. en droit | 492 | ![]() |
Aus anderen Zeitschriften Von: Dr. Florian Skupin | 500 | ![]() |
Es ist nicht alles Kunst, was leuchtet Anmerkung zu BGH, Urteil vom 15.12.2022 – I ZR 173/21 – Vitrinenleuchte (ZUM 2023, 530) Von: Professor Dr. Karl-Nikolaus Peifer | 535 | ![]() |
Kleiner Schutzbereich für kleine Schöpfung Anmerkung zu BGH, Urteil vom 15.12.2022 – I ZR 173/21 – Vitrinenleuchte (ZUM 2023, 530) Von: Leonie Jüngels | 537 | ![]() |
Rechtsprechung
Auskunftsanspruch im Falle einer Urheberrechtsverletzung setzt Beweis der Rechtsinhaberschaft voraus EuGH, Urteil vom 27.4.2023 – C-628/21 – Castorama Polska und Knor | 508 | ![]() |
Öffentliche Wiedergabe von Musik an Bord von Passagierflugzeugen EuGH, Urteil vom 20.4.2023 – C-775/21 und C-826/21 – Blue Air Aviation SA/UCMR-ADA und UPFR/SNTFC | 514 | ![]() |
Erlass einer einstweiligen Verfügung zum Abdruck einer Gegendarstellung ohne Anhörung der Gegenseite BVerfG, Beschluss vom 26.4.2023 – 1 BvR 718/23 | 523 | ![]() |
Prüfpflichten eines Rundfunkveranstalters hinsichtlich der Ausstrahlung von Fernsehspots für Glücksspiele BGH, Urteil vom 23.2.2023 – I ZR 155/21 – Rundfunkhaftung II – OLG München | 526 | ![]() |
Zum Umfang des urheberrechtlichen Schutzes eines Werkes der angewandten Kunst und dessen Schutzbereich BGH, Urteil vom 15.12.2022 – I ZR 173/21 – Vitrinenleuchte – OLG Hamburg | 530 | ![]() |
Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht für eine Nebenwohnung unabhängig vom Namen des Beitragskontos BVerwG, Urteil vom 25.1.2023 – BVerwG 6 C 6.21 | 543 | ![]() |
Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht nach § 4 Abs. 1 Nr. 7 Alt. 3 RBStV nur bei Bedürftigkeit des Empfängers BVerwG, Beschluss vom 14.7.2022 – BVerwG 6 B 13.22 | 547 | ![]() |
Buchbesprechungen
Alinsky, Romy: Die Staatsferne der Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Fernsehens – de jure und de facto Von: PD Dr. Eva Ellen Wagner | 550 | ![]() |