ZUM (ISSN: 0177-6762)
68. Jahrgang 2024
Heft 6
Heft 6
Aufsätze
Das postmortale Persönlichkeitsrecht des Künstlers Von: Professor Dr. Christian Gomille, Bianca Zentes und Dominik Casper | 413 | ![]() |
Rechtsprechung
Pecuniary and non-pecuniary damage due to unreasoned dismissal of copyright infringement claim against a private party EGMR, Urteil vom 1.9.2022 – 885/12 – Safarov/Azerbaijan | 435 | ![]() |
Zugang der Öffentlichkeit zu harmonisierten Normen EuGH, Urteil vom 5.3.2024 – C-588/21 P – Public.Resource.Org und Right to Know/Kommission u.a. | 450 | ![]() |
Berichterstattung über nicht öffentlich gemachte Liebesbeziehung BGH, Urteil vom 5.12.2023 – VI ZR 1214/20 – KG | 461 | ![]() |
Entstellung eines Tischgestells nur bei Übernahme der die urheberrechtliche Schutzfähigkeit begründenden Merkmale BGH, Urteil vom 9.11.2023 – I ZR 203/22 – E2 | 466 | ![]() |
Zur urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Gesundheitssandalen als Werke der angewandten Kunst OLG Köln, Urteil vom 26.1.2024 – 6 U 85/23 | 482 | ![]() |
Buchbesprechungen
Müller-Terpitz, Ralf/Köhler, Markus: DSA – Digital Services Act Von: Professor Dr. Boris P. Paal | 492 | ![]() |