mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

ZUM (ISSN: 0177-6762)
69. Jahrgang 2025
Heft 3

Aufsätze

Akkommodation statt Assimilation. Warum die EU bei der KI-Regulierung nicht auf den Brussels Effect setzen sollte – und was stattdessen sinnvoll wäre
Vortrag im Rahmen des Symposions »Generative KI im Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und KI-VO« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 8.11.2024 in München
Von: Katharina de la Durantaye
165 Volltext bei Beck Online
Art. 53 KI-VO – Der Anfang vom Ende des urheberrechtlichen Territorialitätsprinzips?
Vortrag im Rahmen des Symposions »Generative KI im Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und KI-VO« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 8.11.2024 in München
Von: Linda Kuschel
174 Volltext bei Beck Online
KI-Governance in Japan: Urheberrecht als Vorreiter?
Vortrag im Rahmen des Symposions »Generative KI im Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und KI-VO« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 8.11.2024 in München
Von: Christoph Rademacher
183 Volltext bei Beck Online
Rechtsentwicklungen zur KI im angelsächsischen Rechtsraum
Vortrag im Rahmen des Symposions »Generative KI im Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und KI-VO« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 8.11.2024 in München
Von: Bernd Justin Jütte
188 Volltext bei Beck Online
Generative KI im Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und KI-VO
Tagungsbericht zu dem gleichnamigen Symposion des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 8.11.2024 in München
Von: Katharina Zachrau
197 Volltext bei Beck Online
KI-Reproduktion in Filmproduktionen
Von: Miriam Martiny
200 Volltext bei Beck Online

Rechtsprechung

Luftbildaufnahmen von Feriendomizilen Prominenter
BGH, Urteil vom 5.11.2024 – VI ZR 110/23 – OLG Frankfurt am Main
215 Volltext bei Beck Online
Zur Rechtmäßigkeit der Privatkopievergütung im Falle des Verkaufs an gewerbliche Endabnehmer
BGH, Beschluss vom 26.9.2024 – I ZR 1/24 – Gewerblicher Endabnehmer – OLG München
218 Volltext bei Beck Online
Presserechtlicher Informationsschutz und Zeugnisverweigerungsrecht
OLG Dresden, Urteil vom 22.10.2024 – 4 U 620/24
223 Volltext bei Beck Online
Ungerechtfertigte Maßnahmen eines Anbieters eines sozialen Netzwerks gegen einen Nutzer
OLG Schleswig, Urteil vom 8.11.2024 – 1 U 70/22 – nicht rechtskräftig
228 Volltext bei Beck Online
Presserechtlicher Auskunftsanspruch des Betreibers eines Online-Nachrichtenportals hinsichtlich des Vorgehens der Bundesregierung gegen regierungskritische Presseberichterstattung
OVG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 18.10.2024 – OVG 6 S 37/24
240 Volltext bei Beck Online

Buchbesprechungen

Heldt, Amélie/Legner, Sarah: Digitale-Dienste-Gesetz: DDG, Handkommentar
Von: Torsten Kraul
243 Volltext bei Beck Online