ZUM (ISSN: 0177-6762)
69. Jahrgang 2025
Heft 8/9
Heft 8/9
Aufsätze
Derivative Musikwerknutzung in den sozialen Netzwerken versus das zweistufige Lizenzsystem der GEMA Von: Sebastian Schunke | 565 | ![]() |
No SLAPP in Funkytown: Bringt die Brüsseler Richtlinie das deutsche Äußerungsrecht aus dem Groove? Von: Till Dunckel | 576 | ![]() |
Das Unabhängigkeitsdefizit des »Europäischen Gremiums für digitale Dienste« – das Schaf im Wolfspelz im Aufsichtsregime des DSA Von: Rosa Schnidrig | 584 | ![]() |
Aus anderen Zeitschriften Von: Mia Christ | 592 | ![]() |
Rechtsprechung
Nutzung eines Samples zum Zwecke des Pastiches Generalanwalt beim EuGH, Schlussanträge vom 17.6.2025 – C-590/23 – CG, YN/Pelham GmbH u.a. | 599 | ![]() |
Zur Nachrangigkeit eines Beitrags zu einem Werk im Zusammenhang mit dem Auskunftsanspruch gemäß § 32d UrhG BGH, Urteil vom 18.6.2025 – I ZR 82/24 – Portraitfoto | 622 | ![]() |
Einstufung eines Pauschalvertrags mit einer Verwertungsgesellschaft als Gesamtvertrag gemäß § 35 VGG BGH, Urteil vom 22.5.2025 – I ZR 133/23 – Gesamtpauschalvertrag Tanzschulen – OLG München | 628 | ![]() |
Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Betreiber eines sozialen Netzwerks zum Trainieren künstlicher Intelligenz OLG Köln, Urteil vom 23.5.2025 – 15 UKl 2/25 | 636 | ![]() |
Kein Anspruch auf Zugang von Presseangehörigen zu Informationen des BND wegen entgegenstehender öffentlicher Interessen BVerwG, Beschluss vom 14.5.2025 – BVerwG 10 VR 4.25 | 647 | ![]() |