ZUM (ISSN: 0177-6762)
69. Jahrgang 2025
Heft 10
Heft 10
Aufsätze
Die kommerzielle Nutzung von Persönlichkeitsmerkmalen – Grundsätze und aktuelle Rechtsprechung Von: Nadine Klass | 649 | ![]() |
Was ist Pastiche? Anmerkung zu Generalanwalt Emiliou, Schlussanträge vom 17.6.2025 – C-590/23 – CG, YN/Pelham (ZUM 2025, 599) Von: Frédéric Döhl | 676 | ![]() |
Zur Neufassung des § 32a UrhG (2021) und dagegen gerichteten Einwendungen Zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.6.2025 – I ZR 82/24 – Portraitfoto (ZUM 2025, 622) Von: Nikolaus Reber | 689 | ![]() |
Die Compliance-Verantwortung der Rundfunkintendanz und die Ausgestaltung von Compliance Management Systemen gemäß § 31b Medienstaatsvertrag Von: Erik Engelmann | 696 | ![]() |
Rechtsprechung
Beeinflussung des Programmablaufs eines Computerspiels ohne Einwirkung auf die Programmsubstanz kein rechtswidriger Eingriff BGH, Urteil vom 31.7.2025 – I ZR 157/21 – Action Replay II | 708 | ![]() |
Identifizierende Bildberichterstattung über ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren BGH, Urteil vom 27.5.2025 – VI ZR 337/22 – OLG München | 711 | ![]() |
Keine Haftung der Betreiberin einer Rechtsprechungsdatenbank bei Veröffentlichung einer vom Gericht unzureichend anonymisierten Gerichtsentscheidung LG Hamburg, Urteil vom 9.5.2025 – 324 O 278/23 | 726 | ![]() |
Wiedergabe von Pay-TV-Sendungen in einem Vereinslokal durch ein Vereinsmitglied OGH, Beschluss vom 21.1.2025 – 4 Ob 142/24x | 735 | ![]() |
Buchbesprechungen