ZUM-RD (ISSN: 1433-0342)
29. Jahrgang 2025
Heft 10
Heft 10
Rechtsprechung
Unzulässige Verfassungsbeschwerde gegen Rundfunkbeitrag wegen behaupteter Verletzung der Gebote der Staatsferne und Transparenz BVerfG, Beschluss vom 17.6.2025 – 1 BvR 622/24 | 490 | ![]() |
Zeugnisverweigerungsrecht eines Pressevertreters OLG Bremen, Beschluss vom 25.9.2024 – 2 W 46/24 | 492 | ![]() |
Nutzung einer realen Person als Vorbild für eine Romanfigur OLG Hamburg, Beschluss vom 18.3.2025 – 7 W 23/25 | 493 | ![]() |
Sachvortragsverwertungsverbot wegen evident persönlichkeitsrechtswidriger Informationsgewinnung LG Berlin II, Urteil vom 20.3.2025 – 27 O 504/23 – nicht rechtskräftig | 497 | ![]() |
Pressebericht über mutmaßliche Clanmitgliedschaft und unbewiesenes Verwandtschaftsverhältnis LG Berlin II, Urteil vom 20.2.2025 – 27 O 74/24 | 500 | ![]() |
Wirkung der GEMA-Vermutung im Falle der öffentlichen Wiedergabe von Tanz- und Unterhaltungsmusik LG Frankenthal, Urteil vom 18.3.2025 – 6 S 4/24 | 501 | ![]() |
Gegendarstellungsanspruch eines Anwalts bei Pressebericht über seinen prominenten Mandanten LG Hamburg, Urteil vom 18.10.2024 – 324 O 438/24 | 504 | ![]() |
Luftbildaufnahme des Hauses eines Prominenten LG Köln, Urteil vom 27.6.2025 – 28 O 18/25 | 508 | ![]() |
Scraping der Inhalte einer Mediathek und Einbindung in eine andere Streaming-Plattform verletzt Rechte des Datenbankherstellers LG Köln, Urteil vom 15.4.2025 – 14 O 82/25 – nicht rechtskräftig | 511 | ![]() |
Haftung des Anschlussinhabers für illegales Filesharing AG Frankfurt am Main, Urteil vom 13.3.2024 – 32013 C 30/24 | 535 | ![]() |
Archivrechtlicher Nutzungsanspruch hinsichtlich Unterlagen des BND BVerwG, Urteil vom 30.4.2025 – BVerwG 10 A 1.24 | 538 | ![]() |