mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht

ZUM (ISSN: 0177-6762)
69. Jahrgang 2025
Heft 11

Aufsätze

Was macht Design künstlerisch?
Vortrag im Rahmen des Symposions »Was ist Kunst? – Design als Herausforderung für den Werkbegriff« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 4.7.2025 in München
Von: Tulga Beyerle
741 Volltext bei Beck Online
Gerichte als schlechte Kritiker – Urheberrecht an Gebrauchsgegenständen
Vortrag im Rahmen des Symposions »Was ist Kunst? – Design als Herausforderung für den Werkbegriff« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 4.7.2025 in München
Von: Katharina de la Durantaye
747 Volltext bei Beck Online
Ein Streit um den Brutalismus
Vortrag im Rahmen des Symposions »Was ist Kunst? – Design als Herausforderung für den Werkbegriff« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 4.7.2025 in München
Von: Winfried Bullinger
755 Volltext bei Beck Online
Unité de l’art ohne cumul total (?) – das Verhältnis von Urheber- und Designrecht nach der Rechtsprechung des EuGH
Vortrag im Rahmen des Symposions »Was ist Kunst? – Design als Herausforderung für den Werkbegriff« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 4.7.2025 in München
Von: Annette Kur
759 Volltext bei Beck Online
Beobachtungen zur Verfolgung von Produktnachahmungen in der Rechtspraxis unter besonderer Berücksichti­-gung des Urteils OLG Hamburg vom 29.4.2025 – 5 U 60/24 – Birkenstocksandale »Madrid« (ZUM 2025, 804)
Vortrag im Rahmen des Symposions »Was ist Kunst? – Design als Herausforderung für den Werkbegriff« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 4.7.2025 in München
Von: Hendrik Dobinsky
767 Volltext bei Beck Online
Urheberrecht, Kunst und Design in der Praxis
Vortrag im Rahmen des Symposions »Was ist Kunst? – Design als Herausforderung für den Werkbegriff« des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 4.7.2025 in München
Von: Steffen Schäffner
772 Volltext bei Beck Online
Was ist Kunst? – Design als Herausforderung für den Werkbegriff
Tagungsbericht zu dem gleichnamigen Symposion des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 4.7.2025
Von: Mia Christ
774 Volltext bei Beck Online

Rechtsprechung

Zum Eingriff in ein Computerprogramm durch den Einsatz eines Werbeblockers
BGH, Urteil vom 31.7.2025 – I ZR 131/23 – Werbeblocker IV
779 Volltext bei Beck Online
Zur Haftung einer Betreiberin eines Content Delivery Networks für Urheberrechtsverletzungen
BGH, Beschluss vom 31.7.2025 – I ZR 155/23 – Content Delivery Network
783 Volltext bei Beck Online
Kein Anspruch auf Geldentschädigung wegen Namensnennung eines Politikers in einem Demonstrations­aufruf des politischen Gegners
BGH, Urteil vom 29.7.2025 – VI ZR 426/24
792 Volltext bei Beck Online
Identifizierende Berichterstattung über die Eheschließung einer Prominenten mit ihrem nicht prominenten Ehemann
BGH, Urteil vom 22.7.2025 – VI ZR 217/23 – KG
801 Volltext bei Beck Online
Kein Urheberrechtsschutz für Sandale
OLG Hamburg, Urteil vom 29.4.2025 – 5 U 60/24
804 Volltext bei Beck Online