Kein Markenschutz für "Winnetou"
Der Begriff "Winnetou" ist mangels Unterscheidungskraft nicht als Marke eintragungsfähig. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 5.12.2002 (Az. I ZB 19/00). Die Richter bestätigten mit ihrem Beschluss eine Entscheidung des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA), dass die entsprechende Marke auf Antrag des ZDF gelöscht hatte. Der Bamberger Karl-May-Verlag, der sich die Marke für Druckereierzeugnisse und Filme hatte eintragen lassen, hatte gegen die Löschung Beschwerde zum Bundespatentgericht und anschließend Rechtsbeschwerde zum BGH eingelegt, blieb damit nun aber auch in letzter Instanz erfolglos. Nach Ansicht des BGH hat sich der Begriff "Winnetou" im allgemeinen Bewußtsein als "Bezeichnung eines bestimmten Menschentyps, des edlen Indianerhäuptlings" durchgesetzt. Er werde deshalb vom angesprochenen Verkehr nicht als Herkunftshinweis für Waren und Dienstleistungen verstanden. Die Entscheidung des BGH ist rechtskräftig.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1016:
https://www.urheberrecht.org/news/1016/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.