mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
19.05.2003; 19:43 Uhr
Disney bringt DVDs mit eingebautem "Verfallsdatum" auf den Markt
Träger zerstören sich nach zwei Tagen von selbst - "Verleih" ohne Rücknahme möglich

Mit der Walt Disney Company (Disney) hat erstmals eines der großen US-Filmstudios angekündigt, schon bald neuartige DVDs auf den Markt bringen zu wollen, die sich innerhalb von wenigen Tagen selbst zerstören. Das Unternehmen teilte am 16.5.2003 mit, es werde über seine Tochter Buena Vista Home Entertainment im Verleihgeschäft ab August 2003 versuchsweise die neuen Bildtonträger einsetzen, die nach 48 Stunden nicht mehr abgespielt werden können. Die Oberfläche der silbernen Scheiben verfärbt sich bei einem Zusammenkommen mit Luft nach einiger Zeit schwarz, so dass die Daten auf der DVD nicht mehr ausgelesen werden können. Weil der dabei stattfindende Vorgang chemischer Natur ist, lässt er sich auch nicht durch technische Tricks verhindern. Ausgeliefert werden die neuartigen DVDs wie Lebensmittel eingeschweißt in eine Kunststofffolie, in der sie bis zu ein Jahr haltbar sind. Disney hofft, durch den Einsatz der DVDs mit eingebautem "Verfallsdatum" sein Verleihgeschäft ausweiten zu können. Weil die Filme nach dem "Ausleihen" nicht mehr zurückgegeben werden müssen und deshalb der Aufbau eines Rücknahmesystems überflüssig wird, können sie beinahe überall verkauft werden, beispielsweise auch in Tankstellen und Supermärkten.

Institutionen:

[IUM/jz]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1286:

https://www.urheberrecht.org/news/1286/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.