mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
22.07.2003; 17:07 Uhr
IFPI und GVU gelingt in Zusammenarbeit Coup gegen Raubkopierer
Ermittler stellen fast 1000 Raubkopien auf Flohmarkt in Bochum sicher

Gemeinsam mit der Bochumer Polizei haben Ermittler der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) und der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) Anfang Juli 2003 einen Handel mit Raubkopien auf einem Flohmarkt in Bochum auffliegen lassen. Während der Razzia konnten die Ermittler rund 1000 Raubkopien auf DVD und CD sicherstellen. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Dies folgt aus einem Bericht der IFPI vom 22.7.2003.

Bei den illegalen Kopien handele es sich vor allem um Identfälschungen, die von Originalen nur schwer zu unterscheiden seien. Das Angebot der Raubkopien habe von aktuellen Chart-Hits über ältere Produkte und Software für Sony-Playstations bis hin zu aktuellen Filmen, die bisher nur für die Kinoverwertung freigegeben wurden, wie »Bruce Allmächtig«, »2 Fast 2 Furious«, »28 Days Later« und »Stürmische Liebe«, gereicht.

»Wer Raubkopien anbietet, muss jederzeit damit rechnen, gefasst zu werden. Der Bochumer Polizei danken wir für die gute Zusammenarbeit« erklärt IFPI-Syndikus Dr. Thorsten Braun. GVU-Geschäftsführer Joachim Tielke fügte hinzu: »Wer denkt, er könne schnelles Geld mit DVD-Raubkopien machen, der täuscht sich sehr. Wir verfolgen Kriminelle konsequent.«

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1394:

https://www.urheberrecht.org/news/1394/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.