T-Online muss Overture anstatt Google nutzen
Der Internet-Dienstleister Overture Services Inc. hat nach eigenen Angaben eine einstweilige Verfügung gegen T-Online erwirkt, die T-Online verpflichtet, wieder auf die Suchmaschine von Overture zurückzugreifen und damit den Wechsel zu Google vom 7.3.2003 rückgängig zu machen.
T-Online hatte am 7.3.2003 die bis dahin genutzte Suchmaschine Overture durch Google ersetzt. Den Anbieterwechsel begründete T-Online mit der Übernahme von Overture durch Yahoo, da Yahoo in mehreren Geschäftsbereichen ein direkter Konkurrent sei. »Wir waren sehr enttäuscht über die Entscheidung von der T-Online AG, die Suchergebnisse von Overture von ihrer Website zu entfernen und so den mit uns geschlossenen Vertrag in mehreren Punkten zu brechen.« äußerte sich Nick Hynes, Europa Präsident von Overture. Gemäß einer Mitteilung des US-Internet-Dienstleisters vom Montag, dem 1.9.2003, sei deswegen T-Online vorerst verpflichtet worden, wieder die Suchergebnisse von Overture zu nutzen und die von Google von der Website vorläufig zu entfernen. T-Online Pressesprecher Michael Schlechtriem war bisher nicht zu einer Stellungnahme bereit, da die Entscheidung T-Online noch nicht zugegangen sei.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1435:
https://www.urheberrecht.org/news/1435/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.