mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
01.12.2003; 16:37 Uhr
Verbände nehmen gemeinsamen Kampf gegen Online-Kriminalität auf
Zusammenarbeit von Providern und Beschwerde-Hotlines soll effektivere Bekämpfung ermöglichen

Die beiden führenden Internetverbände, die Association of Internet Hotline Providers (INHOPE) und die European Internet Service Provider Association (EuroISPA), wollen gemeinsam gegen Internet-Kriminalität vorgehen. Ein entsprechendes Memorandum unterzeichneten INHOPE-Präsident Thomas Rickert und EuroISPA-Präsident Michael Rotert anlässlich der ersten internationalen Konferenz zur Bekämpfung illegaler Internetinhalte in Berlin. Dies folgt aus einer Pressemitteilung des Verbands der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum, vom 1.12.2003. Primäres Ziel der Allianz ist es, Kinder und Jugendliche vor unerwünschten Inhalten aus dem Online-Angebot zu schützen. Hierbei soll die Zusammenarbeit von Providern und Beschwerde-Hotlines eine effektivere Bekämpfung ermöglichen. »Eine enge Zusammenarbeit mit der Internetwirtschaft über EuroISPA ist ein wichtiger Schritt, die Effizienz des Hotline-Netzwerkes zu steigern und dem gemeinsamen Ziel näher zu kommen, nämlich das Aufkommen und die Erreichbarkeit illegaler Inhalte im Internet zu verringern.«, erklärte Rechtsanwalt Thomas Rickert, der neben der INHOPE-Präsidentschaft auch die Position des Leiters der Internet Content Task Force im eco-Verband innehat.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1587:

https://www.urheberrecht.org/news/1587/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.