mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
20.01.2004; 18:41 Uhr
Britische Mobilfunkanbieter kündigen Selbstzensur für Jugendschutz an
Mobile Services sollen mit Alterseinstufungen versehen werden

Englische Mobilfunkanbieter haben sich in einer Übereinkunft darauf geeinigt, mobile Angebote mit Alterseinstufungen zu versehen. So sollen nicht altersgerechte Handy-Dienste zum Schutz der unter 18-Järigen als »ab 18« eingestuft werden. Dies berichtete das T-Mobile-Pressoffice am 19.1.2004. Nach dem Bericht findet der Kunde außerdem nur Zugang zu dem entsprechenden Angebot, wenn er sich nach einer Altersüberprüfung als volljährig bestätigen kann. Eltern und Erziehungsberechtigte sollen Internet-Zugänge der Mobilanschlüsse per Filter beschränken können. Mit dieser Maßnahme wollen die Anbieter den Eltern die Sorge nehmen, dem Fortschritt mobiler Technologien nicht begegnen zu können. Desweiteren erklären die Anbieter sich ferner bereit zur Zusammenarbeit mit den Behörden, um die Meldung ungesetzlicher Inhalte zu ermöglichen. E-Commerce-Minister Stephen Timms bezeichnete diesen Schritt als »vorbildlich«.

Dokumente:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1677:

https://www.urheberrecht.org/news/1677/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.