mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
09.03.2004; 16:11 Uhr
Musikpirat zu 15 Monaten Bewährungsstrafe verurteilt
Raubkopierer verkaufte selbst zusammengestellte Musik-CDs ohne Erlaubnis über ebay

In Fürth ist ein 28-jähriger Mann wegen Verkaufs illegaler Musik-CDs über ebay und andere Internetplattformen verurteilt worden. Nach einer Pressemitteilung der deutschen Phonoverbände vom 9.3.2004 wurde der Täter nach einer fünfmonatigen Untersuchungshaft zu 15 Monaten Bewährungsstrafe verurteilt. Trotz mehrerer Hausdurchsuchungen, bei denen jeweils hunderte CDs beschlagnahmt werden konnten, habe der Musikpirat die CDs weiterhin im Internet angeboten. Im September 2003 wurde schließlich Haftbefehl gegen den Mann erlassen. Einen weiteren Erfolg gegen Internetpiraterie konnte die deutsche Musikindustrie in Lahr verbuchen. Dort hatte ein EDV-Fachmann einen ftp-Server betrieben, über den er 5000 MP3-Files illegal im Internet anbot. Bei der Hausdurchsuchung, bei der der PC sowie zahlreiche DAT-Cassetten mit rund 4000 Musikstücken beschlagnahmt wurden, behauptete er gegenüber den Polizeibeamten, er wisse nicht, was ein ftp-Server sei. Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände, betonte in der Pressemitteilung, dass Raubkopien und illegale Musikangebote im Internet keine Bagatelldelikte sind und kündigte an, Musikpiraten auch in Zukunft in ihre Schranken zu weisen.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1765:

https://www.urheberrecht.org/news/1765/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.