mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
24.03.2004; 15:30 Uhr
VPRT für Einschränkung des Multimedia-Angebots der Öffentlich-Rechtlichen
Finanzierung über Rundfunkgebühren führt zu Wettbewerbsverzerrung

In der Diskussion um die Erhöhung der Rundfunkgebühr meldeten sich nun auch die im Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) zusammengeschlossenen Online-Unternehmen zu Wort. Laut einer Pressemitteilung des Verbandes vom 24.3.2004 fordern sie eine Beschränkung der Aufwendungen für die öffentlich-rechtlichen Online-Angebote auf 0,3 Prozent der Anstaltsaufwendungen (inklusive technischer Kosten). Als wichtige Voraussetzung für einen fairen Wettbewerb zwischen privaten Unternehmen und öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstaltern sprechen sie sich für die Transparenz des Finanzgebarens von ARD und ZDF hinsichtlich ihrer Tätigkeiten im Online-Bereich aus. Der VPRT appelliert an die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, den unmittelbaren Programmbezug als strengen Maßstab für alle multimedialen Angebote anzulegen. Dr. Marcus Englert, Vizepräsident und Vorsitzender des Fachbereichs Multimedia des VPRT weist in der Mitteilung auf den Ausbau der öffentlich-rechtlichen Angebote auch bei den Mobilen Diensten hin. Die Finanzierung dieser Inhalte durch die Rundfunkgebühr führe zu einer erheblichen Wettbewerbsverzerrung im Mobilmarkt.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1794:

https://www.urheberrecht.org/news/1794/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.