mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
24.03.2004; 15:35 Uhr
Ermittlungserfolg der proMedia GmbH gegen Raubkopierer
Raubkopierer verkaufte Raubkopien über ebay

In Paderborn gelang der Kriminalpolizei gemeinsam mit den Ermittlern der proMedia GmbH ein Coup im Kampf gegen die Musikpiraterie. Nach einer Pressemitteilung der deutschen Phonoverbände vom 24.3.2004 durchsuchten die Ermittler die Wohnung eines Studenten, der wegen Verkaufs illegaler Musik-CDs über ebay aufgefallen war. Bei der Hausdurchsuchung konnten rund 700 Raubkopien beschlagnahmt sowie eine Computeranlage sichergestellt werden. Laut der Pressemitteilung wurden auf mehreren Konten des Verdächtigen 41.000 Euro gefunden, die als Gewinnabschöpfung eingezogen werden könnten. Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände, dankte Polizei und Staatsanwaltschaft für ihr Einschreiten und betonte, das auch solche Studenten studieren und ansonsten ihren Lebensunterhalt mit ehrlicher Arbeit verdienen sollten.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1795:

https://www.urheberrecht.org/news/1795/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.