mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
25.03.2004; 17:06 Uhr
Englische Musikwirtschaft nimmt Tauschbörsennutzer ins Visier
Und warnt die User vor Klagen

Aufgrund der hohen Anzahl der User illegaler Tauschbörsen warnte die British Phonographic Industry (BPI) am 25.3.2004 die Tauschbörsennutzer vor den rechtlichen Folgen ihres Handelns. Dies geht aus einer Pressemitteilung der BPI vom selben Tag hervor. Laut einer von der englischen Musikwirtschaft in Auftrag gegebenen Untersuchung beläuft sich die Anzahl der Tauschbörsennutzer in England auf acht Millionen Briten, 92 Prozent davon lädt die Musik auf illegalen Seiten herunter. Das Downloaden wirkt sich nach der Studie negativ auf das Kaufverhalten der User aus. So sollen sie 32 Prozent weniger Geld für den Kauf von Musikalben und 59 Prozent weniger Geld für den Kauf von Singles ausgeben. Mit dem Mittel der juristischen Aufklärung will die BPI nun gegen den illegalen Tauschbörsenhandel vorgehen. Personen, die auf ihrem Computer über Tauschbörsen Musik zum Download für andere frei geben, werden mit so genannten »instant messages«, standardisierten Nachrichten, vor den rechtlichen Folgen des illegalen »file-sharings« gewarnt. Nach Angaben der BPI ist der hohe Datenverkehr in Tauschbörsen auf eine kleine Gruppe zurückzuführen, die hunderte oder tausende Musikdateien online bereitstellten und somit Hauptverursacher des wirtschaftlichen Schadens ist.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1797:

https://www.urheberrecht.org/news/1797/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.