Flohmärkte im Visier der Musikindustrie
Gemeinsam mit Ermittlern der proMedia GmbH hat die Kasseler Polizei einen Handel mit Raubkopien auf sechs verschiedenen Flohmärkten in und bei Kassel auffliegen lassen. Nach einer Pressemitteilung der deutschen Phonoverbände vom 20.4.2004 konnten die Ermittler während der Razzia neben mehr als 500 Raubkopien auch das Fahrzeug der Musikpiraten sicherstellen. Es handelt sich dabei um einen Skoda, der an der ursprünglichen Position des Benzintanks einen Hohlraum aufweist, in dem die Raubkopien verstaut werden können. Drei Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen.
»Der Handel mit Raubkopien wird streng verfolgt« warnt Gerd Gebhardt, Vorsitzender der deutschen Phonoverbände, in der Pressemitteilung. Flohmärkte seien regelmäßig im Visier der Ermittler.
Dokumente:
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1830:
https://www.urheberrecht.org/news/1830/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.