mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
18.06.2004; 18:15 Uhr
Gesetz zur Regulierung von Spyware von US-Ausschuss gebilligt
Spyware muss vor der Installation auf dem PC Hinweis geben

Der Unterauschuss für Wirtschaft, Handel und Verbraucherschutz (Subcommittee on Commerce, Trade, and Consumer Protection) verabschiedete am 17.6.2004 einstimmig ein Gesetz zur Regelung von Spyware (»Safeguard Against Privacy Invasions Act«).

Mit dem Gesetz sollen Internetnutzer vor Spyware, Software, die sich automatisch auf dem Computer während der Internetbesuches installiert und Informationen über das jeweilige Nutzerverhalten nach außen gibt, geschützt werden. Das Gesetz, das von den Abgeordneten Mary Bono und Ed Towns eingebarcht wurde, sieht vor, dass Spyware dem Internetnutzer einen entsprechenden Hinweis geben muss, bevor sie sich installiert. In gravierenden Fällen, wie Identitätsdiebstahl oder Erfassung der Tastaturanschläge, soll das Gesetz die U.S. Federal Trade Commission ermächtigen, Geldbußen in Millionenhöhe zu verhängen.

Dokumente:

Institutionen:

[IUM/tc]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1912:

https://www.urheberrecht.org/news/1912/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.