mobiles Menü Institut für Urheber- und Medienrecht
01.07.2004; 20:03 Uhr
Überregionale Radiosender starten Audio on Demand
Bereits 90.000 Nutzer seit Anfang Juni

Im Laufe des Juni 2004 haben die beiden überregionalen Sender Deutschlandfunk und DeutschlandRadio Berlin auf ihrer Homepage einen kostenfreien Audio-on-Demand-Service für bis zu acht Wochen zurückliegende Sendungen gestartet. Laut Information auf der Homepage erfordert das Angebot ein installiertes Flash-Plugin und ist künftig auch als HTML-Version nutzbar. Es werden lediglich ein Web-Browser und ein MP3-Player benötigt. Seit Einführung haben laut Mitteilung des Deutschlandfunks 90.000 Hörer das Angebot, das über »www.dradio.de« unter dem Link »Audio-on-demand« erreicht werden kann, genutzt.

Der User kann die Beiträge u.a. nach den Parametern Thema, Datum und Uhrzeit auswählen. Existieren zu einem ausgewählten Beitrag weitere Informationen, so wird der entsprechende Link angezeigt. Die Radiosender erhoffen sich durch ihr Angebot einen weiteren Interessentenkreis.

Institutionen:

[IUM/kr]

Permanenter Link zu dieser News Nr. 1933:

https://www.urheberrecht.org/news/1933/


Zurück zur Liste


Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.

Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.

Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!

Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.