Frankfurter Polizei beschlagnahmt weitere Server
Die Beschlagnahme des Servers »Dragon« durch die Frankfurter Polizei Anfang August 2004 hat die Ermittler der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) auf die Spur weiterer Raubkopierer geführt. Nach einem Bericht der »VideoWoche« vom 12.8.2004 konnte am 6.8.2004 bei einem Frankfurter Internet-Serviceprovider ein weiterer Server sichergestellt werden. Der so genannte »Laboratory« hatte Film- und Softwareraubkopien in einem Umfang von 2 Terabyte vorrätig. Zwei Tage darauf stellten die Ermittler bei einem Frankfurter Sub-Provider ein Rack aus sieben Servern sicher. Vier davon hatten rund 1 Terabyte Filme und Spiele gespeichert. Die Inhalte eines Servers wurden laut des Berichts am Tag der »Dragon«-Beschlagnahme gelöscht. Die noch vorhandenen Verzeichnisfragmente weisen allerdings auf den Missbrauch als Piratenserver hin.
Institutionen:
Permanenter Link zu dieser News Nr. 1965:
https://www.urheberrecht.org/news/1965/
Der kostenlose Service unserer Online-Redaktion.
Das IUM dokumentiert die politischen und rechtlichen Entwicklungen aus dem Bereich des Urheber- und Medienrechts und gibt einen tagesaktuellen Newsletter heraus. Dieser informiert über neue Gerichtsentscheidungen und laufende Gesetzgebungsverfahren und ist dabei dem Gebot strikter Neutralität verpflichtet. Fördermitglieder erhalten den Newsletter vorab per E-Mail. Sein Inhalt wird hier dokumentiert.
Hier können Sie sich für den IUM Newsletter anmelden!
Gerne schicken wir Ihnen auch alle aktuellen Informationen per Mail.